#4
Beitrag
von Q7 » 16. Sep 2006 18:59
Hi,
Ich hatte ursprünglich ein langen Text verfasst, aber ich merkte, dass es zu ausschweifend wird.
Kurzum, wieso ich dort arbeite: Es ist eins der größten Firmen in Deutschland und agiert weltweit. Vielleicht ist das Fellowship Programm manchen ein Begriff. Ich habe in meinem Bereich volle Freiheiten. Ich habe kein vorgesetzen in dem Sinne. Es ist einer vorhanden, der mich auch geg. feuern kann, aber solange die Ergebnisse stimmen, greift der nicht ein. Ich habe ausser einem Auto alle 'Zubehör' den man so haben kann. Ausserdem liegt das Gehalt über dem Höhstgehalt eines Einsteigers. Meine Kollegen sind zum Teil Meister ihres Faches. Ich könnte hier wohl noch einiges aufzählen. Nur meine Liebe zu Linux kann ich hier nicht ausleben. Bei der Wahl habe ich mich damit eigentlich gar nicht auseinandergesetzt, da mein Schwerpunkt andere Sachen waren und Linux eigentlich das System, was ich täglich benutzt habe, wo ich mich (sehr) gut auskenne, das ich mag und auch täglich benutzen will. Doch gerade diese Tage, wo ich täglich mehr Zeit mit Windows verbringen muss, merke ich wie sehr mir Linux fehlt. Meine Effektivität sinkt. Der Zwang Windows gebunden zu sein, ist zugleich eine Zwangsjacke für meine Kreativität. Und genau das habe ich gar nicht so vorhergesehen. Ich hätte gar nicht gedacht, wie sehr ein Betriebsystem Einfluss auf einen haben kann. (Nun gut, ich arbeite tagtäglich mit dem Rechner. So sollte ich die Beziehung auf Leute einschränken, die mit dem Rechner sehr viel zu tun haben)
Das was mich bedrückt ist, dass ich auch nie Linux einsetzen kann, wegen, eben diesen Sicherheitsbestimmungen, wo man ja nichtmal ein USB Stick ohne Erlaubnis anbringen kann.
Gruß,