Router Empfehlung?
Router Empfehlung?
Hallo,
welchen Herteller für Router kann ein Linux-erprobter-Nuter empfehlen?
Mein Händerl vor Ort vertreibt nur netGear-Produkte.
Frank
welchen Herteller für Router kann ein Linux-erprobter-Nuter empfehlen?
Mein Händerl vor Ort vertreibt nur netGear-Produkte.
Frank
Nicht fragen - einfach machen...und dann doch fragen... 

Fehlerteufel...
sollte oben natürlich Nutzer heißen und nicht Nuter... 



Nicht fragen - einfach machen...und dann doch fragen... 

aso...das Ganze nochmal...
Bei übermäßigen Fehlern in einem Text unter 40 Wörtern wurde man früher des Unterrichts verwiesen...
also:
Welchen Router-Hersteller kann mir ein Linux-erfahrener-Nutzer empfehlen?
Mein Händler vor Ort vertreibt nur NetGear-Produkte.
Danke für die Geduld...
Gruß
Frank
also:
Welchen Router-Hersteller kann mir ein Linux-erfahrener-Nutzer empfehlen?
Mein Händler vor Ort vertreibt nur NetGear-Produkte.
Danke für die Geduld...
Gruß
Frank
Nicht fragen - einfach machen...und dann doch fragen... 

....na geht doch, mit etwas Mühe.......
Zum Router:
ich setze erfolgreich einen LevelOne incl. ADSL-Modem ein. Funktioniert mit allen Linux-Distributionen tadellos.
http://www.level-one.de/products.php

Zum Router:
ich setze erfolgreich einen LevelOne incl. ADSL-Modem ein. Funktioniert mit allen Linux-Distributionen tadellos.
http://www.level-one.de/products.php
Viele Grüße von Clio
- grantlbart
- Beiträge: 112
- Registriert: 19. Mär 2003 3:05
- Wohnort: München
Was fuer ein Schwachsinn. Jeder der das liest faengt gleich mal heftig an zu lachen, auch dann, wenn er nur eine klitze kleine Ahnung von Protokollen hat...Clio hat geschrieben:Hm, nicht immer.
Im Datenblatt von Digitus z.B. steht keine Unterstützung von *nix sondern nur von Windows.
Sehr ärgerlich, wenn man so ein Gerät kauft.
Das ist schon echt selten doof....
Ich würde auch keine Funktionsgarantie für eine Situation geben, die ich mangels eigener Kenntnisse nicht testen kann.
Dazu muss man wissen, dass viele "Hersteller" (Digitus, Mustek etc.) einfach Hardwareinnereien in Südostasien von der Stange kaufen, in ein attraktives Gehäuse stecken und dann unter dem eigenen Namen vermarkten. Solche Hardware sollte man per se meiden, weil man niemanden findet, der sich verantwortlich für Probleme fühlt.
Das schönste habe ich vor 10 Jahren mit einer Soundkarte erlebt. Es war ein 100%-Soundblaster16-Nachbau. Auf der Treiber-CD waren nun Orginal-Treiber für zig verschiedene Soundkarten von etlichen Herstellern zusammenkopiert. So richtig funzen wollte die Karte mit dem Creative-Treiber dann aber doch nicht.
Janka
Dazu muss man wissen, dass viele "Hersteller" (Digitus, Mustek etc.) einfach Hardwareinnereien in Südostasien von der Stange kaufen, in ein attraktives Gehäuse stecken und dann unter dem eigenen Namen vermarkten. Solche Hardware sollte man per se meiden, weil man niemanden findet, der sich verantwortlich für Probleme fühlt.
Das schönste habe ich vor 10 Jahren mit einer Soundkarte erlebt. Es war ein 100%-Soundblaster16-Nachbau. Auf der Treiber-CD waren nun Orginal-Treiber für zig verschiedene Soundkarten von etlichen Herstellern zusammenkopiert. So richtig funzen wollte die Karte mit dem Creative-Treiber dann aber doch nicht.
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
Janka, wenn ich das nicht selbst getestet hätte, würde ich es nicht schreiben.Janka hat geschrieben:Ich würde auch keine Funktionsgarantie für eine Situation geben, die ich mangels eigener Kenntnisse nicht testen kann.
@Gast ignoriere ich, da ich nicht beabsichtige, mich auf dieses Niveau zu begeben
Viele Grüße von Clio
ich sehe zwar keinen allzu großen Linux-Bezug zu Routern, aber einen erfahrenen Linux-User könnte vielleicht Lust haben den Router mit einen eigenen Linux zu flashen.
Z.B. : http://openwrt.org/
dann würde ich mal dort lesen mit welchen Routern es die wenigsten PRobleme gibt.
BTW: ich habe einen Linksys und bin ganz zufrieden.
Zyxel hat auch ganz gute, sind aber nicht Linux basierend.
Netgear legt einen Zettel bei auf dem steht das man eine Flatrate haben sollte, weil sich die Kiste nicht immer auswählt ;-) fande ich ganz lustig, vorallem da der gleiche Bug auch schon von 2 Jahren da war.
Hast du viel Geld hole dir Lancom oder Bintec aka Funkwerk.
Hast du noch mehr Geld, hole dir eine richtige dicke Cisco oder Juniper, obwohl ich gar nicht weiß ob die ADSL und WLAN können *g*
Z.B. : http://openwrt.org/
dann würde ich mal dort lesen mit welchen Routern es die wenigsten PRobleme gibt.
BTW: ich habe einen Linksys und bin ganz zufrieden.
Zyxel hat auch ganz gute, sind aber nicht Linux basierend.
Netgear legt einen Zettel bei auf dem steht das man eine Flatrate haben sollte, weil sich die Kiste nicht immer auswählt ;-) fande ich ganz lustig, vorallem da der gleiche Bug auch schon von 2 Jahren da war.
Hast du viel Geld hole dir Lancom oder Bintec aka Funkwerk.
Hast du noch mehr Geld, hole dir eine richtige dicke Cisco oder Juniper, obwohl ich gar nicht weiß ob die ADSL und WLAN können *g*
Hallo!
Ich benutze erfolgreich einen Router von AVM:
www.avm.de
Die Fritz-Box Fon WLAN 7050. Keine Probleme.
In Sachen Netgear kenne ich jemanden, dem ein Router dieser Firma unter Linux Probleme bereitet.
Viele Grüße, Euklid
Ich benutze erfolgreich einen Router von AVM:
www.avm.de
Die Fritz-Box Fon WLAN 7050. Keine Probleme.
In Sachen Netgear kenne ich jemanden, dem ein Router dieser Firma unter Linux Probleme bereitet.
Viele Grüße, Euklid
- grantlbart
- Beiträge: 112
- Registriert: 19. Mär 2003 3:05
- Wohnort: München
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, der 832 ist schon mein zweiter Netgear, es gab nie Probleme.Euklid hat geschrieben:In Sachen Netgear kenne ich jemanden, dem ein Router dieser Firma unter Linux Probleme bereitet. Euklid
Mein Bruder nutzt seit 1 Jahr erfolgreich (SUSE 9.1, 10.0, 10.1) einen Vigor. Funzt auch einwandfrei.
Greetz
Grantlbart
Grantlbart
cisco lynksys
Hallo,
die Frage ist fürn Homebereich gedacht?
Die besten Erfahrungen habe ich mit Cisco Lynksys gemacht.
Kann man auch Linux draufbügeln ...
http://www.frappr.com/ddwrt
Habe z.Zt. noch einen Anbieter mit einem schwierigen Protokoll (WLAN-PPPoE), da funktioniert auch nur das, ein Belkin ab und zu und ein Netgear daran garnicht.
Mit dem Belkin bricht auch laufend die interne WLAN-Verbindung zum PC ab.
Mit dem Netgear ist mir auch SIPGate (an Netcologne) nicht gelungen, obwohl die mir es beim VoIP-Versuch mitgeliefert hatten ...
In einer Woche teste ich Fritz!, habe mich jetzt bei GMX angemeldet, da muss man so ein Teil dazunehmen
viel spass sumsi
die Frage ist fürn Homebereich gedacht?
Die besten Erfahrungen habe ich mit Cisco Lynksys gemacht.
Kann man auch Linux draufbügeln ...
http://www.frappr.com/ddwrt
Habe z.Zt. noch einen Anbieter mit einem schwierigen Protokoll (WLAN-PPPoE), da funktioniert auch nur das, ein Belkin ab und zu und ein Netgear daran garnicht.
Mit dem Belkin bricht auch laufend die interne WLAN-Verbindung zum PC ab.
Mit dem Netgear ist mir auch SIPGate (an Netcologne) nicht gelungen, obwohl die mir es beim VoIP-Versuch mitgeliefert hatten ...
In einer Woche teste ich Fritz!, habe mich jetzt bei GMX angemeldet, da muss man so ein Teil dazunehmen

viel spass sumsi
http://www-de.linksys.com/servlet/Satel ... torWrapper
Benutzen Linux-Firmware.
Hab den AG-241v2 (Annex-B) und bin sehr zufrieden damit.
Kostenlose Support Hotline und preislich völlig in Ordnung.
Es kommt natürlich darauf an ob es einem wichtig erscheint das man vielleicht später mal
sein eigenes Image draufschmeißen will.
Lies dir mal durch was der kann, sollte in der Regel völlig ausreichen.
Der AG241v2 hat aber ein integriertes ADSL2 Modem, es gibt auch nur Router
oder Router-Switch Kombis.
Nach längerer Suche habe ich mich dann vor wenigen Wochen für dieses Gerät
entschieden und bin zufrieden.
Kaufen kann man die z.B. bei Alternate.
Gruß
Benutzen Linux-Firmware.
Hab den AG-241v2 (Annex-B) und bin sehr zufrieden damit.
Kostenlose Support Hotline und preislich völlig in Ordnung.
Es kommt natürlich darauf an ob es einem wichtig erscheint das man vielleicht später mal
sein eigenes Image draufschmeißen will.
Lies dir mal durch was der kann, sollte in der Regel völlig ausreichen.
Der AG241v2 hat aber ein integriertes ADSL2 Modem, es gibt auch nur Router
oder Router-Switch Kombis.
Nach längerer Suche habe ich mich dann vor wenigen Wochen für dieses Gerät
entschieden und bin zufrieden.
Kaufen kann man die z.B. bei Alternate.
Gruß