sata

Antworten
Nachricht
Autor
bruno b

sata

#1 Beitrag von bruno b » 23. Sep 2006 19:05

Hallo Leute,

weiss jemand eine guten Link zur der Doku in deutsch:
"Heute hänge ich meine erste SATA-Platte ein" ;-)

Also habe damit keine Erfahrung und will das eben auch keinen Tool überlassen.
Gibt's da 'was besonders zu beachten, muss ich da die initrd.img neu bauen o.ä.?

Danke im Vorraus
bruno b

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 24. Sep 2006 9:41

Der Kernel muss den SATA-Chipsatz deines Boards unterstüzen. Falls das Board außerdem noch PATA hat, häng' einfach deine bisherige Bootplatte an das PATA und boote von da. Dann ausprobieren, ob die SATA-Platte ansprechbar ist. Wenn nicht, neuesten Kernel bauen und auf der PATA-Platte installieren, neu booten. Wenn es dann funzt, eben diesen Kernel auch auf die SATA-Platte spielen.

initrd muss man normalerweise nicht neu bauen -- die IDE-Treiber sind üblicherweise *nicht* als Modul gebaut. Das kann bei deiner Distribution aber auch anders sein.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

bruno b

sata

#3 Beitrag von bruno b » 24. Sep 2006 13:09

Danke Janka für die Info.

Ich hatte bisher immer SATA ignoriert (habe nur SCSI und IDE) und weiss eigentlich gar nicht so richtig was das ist - obwohl ich sowas in meinem Board habe.

In den Foren hatte ich nur gelesen, das nur wenige Controler unterstützt werden.
SATA wird wirklich vom IDE-Treiber angesprochen ? Der hat doch bestimmt ein spezifisches Modul oder reicht die generische SCSI-Anbindung ?

LG bruno b

petameta
prolinux-forum-admin
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Feb 2003 13:19

Re: sata

#4 Beitrag von petameta » 24. Sep 2006 13:19

bruno b hat geschrieben:SATA wird wirklich vom IDE-Treiber angesprochen ? Der hat doch bestimmt ein spezifisches Modul oder reicht die generische SCSI-Anbindung ?
SATA läuft bei neueren Kerneln unter SCSI. Du brauchst schon ein spezielles Modul für den Chipsatz, einen Universaltreiber wie bei IDE gibt es soweit ich weiß nicht. In den Kerneloptionen (make menuconfig im Kernel Source) findest Du die Treiber unter

Device Drivers --> SCSI device support --> SCSI low-level drivers.

Dort findest Du die Option "Serial ATA (SATA) support". Aktivierst Du diese, so sind die Treiber für einige SATA-Chipsätze auswählbar. Solltest Du selber kompilieren empfielt es sich, die Treiber fest einzukompilieren, um sich den Aufwand mit der initrd zu sparen.

Antworten