VPN´s - Verständnisfrage

Antworten
Nachricht
Autor
Tom_neu

VPN´s - Verständnisfrage

#1 Beitrag von Tom_neu » 28. Sep 2006 22:07

Hallo,

ich bin Linuxanfänger und habe grundsätzlich eine Frage.
Ich habe gelesen, daß Linux VPN´s sehr gut unterstützen.
(VPN läuft über MAC Adressen.)

Da ich nun einiges gegoogelt habe,bleibt mir aber immer noch eine Frage:

Man nutzt dies auch als Sicherheits-Feature, um Neztwerke zu trennen.
z.B. um ein Gästenetzwerk zu errichten.

Ich frage mich , was für ein Unterschied dies zu einer richtigen Firewall macht?

Das habe ich noch nicht ganz verstanden.


Vielen Dank mal im voraus für ein paar Ideen!


Gruß Tom

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 28. Sep 2006 22:36

MAC-Adressen (Hardware-Adressen) können mitgehört und dann beliebig gefälscht werden, ein Filtern danach bietet also keinen Sicherheitsgewinn.

Mit einer Firewall hat dies insofern auch zu tun, dass natürlich auch zum Filtern von MAC-Adressen eine Firewall eingesetzt werden muss.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Antworten