wer kann mir helfen bei der druckerinstallation.

Antworten
Nachricht
Autor
Norbert
Beiträge: 5
Registriert: 06. Okt 2006 19:22

wer kann mir helfen bei der druckerinstallation.

#1 Beitrag von Norbert » 06. Okt 2006 19:28

Hallo
Ich habe eine Frage ich möchte einen drucker von Konica-Minolta übber linux und Xpanschliessen.
AM XP-Rechner ist er bereits dran aber wie bekomme ich ihn zum laufen auf den linuxrechnern die rechner sind alle im netzwerk verbunden. reicht es aus wenn ich den linuxtreiber von konica installiere oder was muss ich noch alles machen. eine genau anleitung wäre sehr nett da meine kentnisse über linux nicht so sehr tief sind.
Der xp rechner ist der hauptrechner.
Über eure hilfe bin ich euch jetzt schon dankbar.
gruß norbert

tryout

#2 Beitrag von tryout » 08. Okt 2006 17:32

schau dir mal http://de.opensuse.org/SDB:Drucken_via_ ... s_Freigabe
oder http://www.rz.uni-kiel.de/ausgabe/drucken/macosxsmb an.
Du kannst unter Linux in einem Windows-Netz auf die Windowsrechner zugreifen.
Da hilft Dir Samba

Norbert
Beiträge: 5
Registriert: 06. Okt 2006 19:22

#3 Beitrag von Norbert » 15. Okt 2006 16:50

Danke ich habe es hinbekommen funktioniert einwandfrei bis auf einen rechner der spinnt da kommt immer fehlermeldung mit cups daemon kann nicht initalisiert werden mal sehen vielleicht finde ich ja da was ausser die vielbeschriebene neuinstallation von cups.

om
Beiträge: 14
Registriert: 20. Okt 2006 12:54

#4 Beitrag von om » 20. Okt 2006 18:56

Hallo Norbert,

öffne doch einfach Deinen Lieblingsbrowser und gib http://localhost:631 ein, dann kannst Du relativ einfach alle näheren oder ferneren Drucker ansprechen.

om

Norbert
Beiträge: 5
Registriert: 06. Okt 2006 19:22

#5 Beitrag von Norbert » 20. Okt 2006 20:26

Danke aber bei diesem fehler geht das nicht mit localhost631. aber ich habe da was gefunden nach langem googeln. In der Konfigurationsdatei /etc/cups/cupsd.conf war der komplette inhalt doppelt vorhanden. Als ich den zweiten Teil (der war genau identisch mit dem ersten Teil der Datei) gelöscht hatte, ging wieder alles problemlos.

Antworten