Hi Leute ich versuche gerade langsam aber sicher von Windows Xp auf Linux umzusteigen. Zunächst habe ich Linux Paralell zu Windows Xp auf meinen Laptop Installiert um erstmal zu sehen ob die Hardware Kompitable zu Linux ist.
Erstes PRoblem ist die Wireless Lan Karte Finde ich zwar aber wie stelle ich eine Verbindung mit dem Modem her ? bzw. wie connecte ich ins Internet ?
Zweites PRob wäre auch wenn das jetzt im Falschen Forum ist Die Soundkarte wird gefunden ich habe aber keinen Sound .
Also zusätliches Netzwerk dingens hab ich "KdNetwork" Installiert pls Help
mfg Olac
Wireless Lan Suse 10.1 ?!?
Wireless Lan Suse 10.1 ?!?
Die Welt hat Affen. Europa hat die Franzosen. -(
Arthur Schopenhauer )
Arthur Schopenhauer )
Hallo Olac!
Zur Einführung: In SuSE lässt sich glücklicherweise das System weitgehend mit einem "Programm" einrichten:
Dem Kontrollzentrum. Du findest es direkt im Hauptmenü.
Wenn die WLAN-Karte richtig erkannt ist , konfiguriert man sie am Besten unter
Yast-Module-->Netzwerkgeräte-->Netzwerkkarte-->Bearbeiten
Unter Netzwerkgeräte findest du auch Einstellungsmöglichkeiten für Modems.
Hier kannst du verschiedene Verbindungsdaten, sowie die Verschlüsselung einstellen.
Mit dem Tool KInternet (Zu finden unter Internet-->Einwahl) kannst du testen, ob deine Karte immerhin schon ein Netz empfängt.
Schwieriger wird es, wenn die WLAN-Karte nicht richtig erkannt wird...
Die Soundkarte kannst du mit dem Kontrollzentrum unter
Yast-Module-->Hardware-->Sound konfigurieren.
Viele Grüße, Euklid
Zur Einführung: In SuSE lässt sich glücklicherweise das System weitgehend mit einem "Programm" einrichten:
Dem Kontrollzentrum. Du findest es direkt im Hauptmenü.
Wenn die WLAN-Karte richtig erkannt ist , konfiguriert man sie am Besten unter
Yast-Module-->Netzwerkgeräte-->Netzwerkkarte-->Bearbeiten
Unter Netzwerkgeräte findest du auch Einstellungsmöglichkeiten für Modems.
Hier kannst du verschiedene Verbindungsdaten, sowie die Verschlüsselung einstellen.
Mit dem Tool KInternet (Zu finden unter Internet-->Einwahl) kannst du testen, ob deine Karte immerhin schon ein Netz empfängt.
Schwieriger wird es, wenn die WLAN-Karte nicht richtig erkannt wird...
Die Soundkarte kannst du mit dem Kontrollzentrum unter
Yast-Module-->Hardware-->Sound konfigurieren.
Viele Grüße, Euklid
Thx
Also danke erstma Eulkidl der Sound Funzt mittlerweile bestens ! Nur mitn Internet will es nicht so Recht :/.
Also zunächst hab ich im startmenü unter "Internet" keine auswahl möglichkeit die sich "Einwahl" nennt.
Direkt nach dem Reboot des System steht in der Unteren rechten Ecke folgendes "Networkmanager hat die Verbindung getrennt" und als ich versuchte via Yast das Modem einzurichten stand dort "Networkmanager ist aktiviert. Einige Funktionen wie beispielsweise mehrere Anbieter für ein Modem funktionieren NICHT. Verwenden sie Stattdessen KInternet"
Also hab ich Networkmanager deinstalliert und "Kinternet" Installiert rebootet und es steht immer noch da " Networkmanager hat die Verbindung getrennt" ?!?
Also ziemlich Seltsam oder ? genauso wenig komm ich im Bereich Modem als Linux Noob klar. Was ist zum Beispiel der "Verschlüsselungskey" ? ist das der Netzwerkschlüssel den man für das W-Lan benötigt ?
Schlüsseleingabeart ? Und was ist das wieder ?
Und Schließlich der Betriebsmodus von der W-Lan Karte ( Verwaltet,Ad - hoc , Master )
was sollte ich das jetzt nehmen ?
Danke schon mal im Vorraus
mfg Olac
Also zunächst hab ich im startmenü unter "Internet" keine auswahl möglichkeit die sich "Einwahl" nennt.
Direkt nach dem Reboot des System steht in der Unteren rechten Ecke folgendes "Networkmanager hat die Verbindung getrennt" und als ich versuchte via Yast das Modem einzurichten stand dort "Networkmanager ist aktiviert. Einige Funktionen wie beispielsweise mehrere Anbieter für ein Modem funktionieren NICHT. Verwenden sie Stattdessen KInternet"
Also hab ich Networkmanager deinstalliert und "Kinternet" Installiert rebootet und es steht immer noch da " Networkmanager hat die Verbindung getrennt" ?!?
Also ziemlich Seltsam oder ? genauso wenig komm ich im Bereich Modem als Linux Noob klar. Was ist zum Beispiel der "Verschlüsselungskey" ? ist das der Netzwerkschlüssel den man für das W-Lan benötigt ?
Schlüsseleingabeart ? Und was ist das wieder ?
Und Schließlich der Betriebsmodus von der W-Lan Karte ( Verwaltet,Ad - hoc , Master )
was sollte ich das jetzt nehmen ?
Danke schon mal im Vorraus
mfg Olac
Die Welt hat Affen. Europa hat die Franzosen. -(
Arthur Schopenhauer )
Arthur Schopenhauer )
Bist Du sicher, daß Du ein Modem hast ? Ich würde da eher auf nen Router tippen, nen Modem mit WLAN habe ich noch nie gesehen.
Für den Fall stellst Du keine Internetverbindung im Sinne von Einwählen her. Das macht der Router, und leitet die Daten ins interne Netz weiter. Somit brauchst Du für Deine WLAN-Netzwerkkarte eine interne IP-Adresse, was mit der Einstellung DHCP funktionieren sollte. Zugangsdaten zum Internet mußt Du nur im Router eintragen, auf Deinem Notebook nicht.
Allerdings muß die evtl. eingeschaltete Verschlüsselung funktionieren. Dazu im Router per Web-Interface und auf dem PC dieselben Einstellungen und denselben Schlüssel benutzen (evtl. Notebook vorher per Kabel an den Router anklemmen und konfigurieren).
Für den Fall stellst Du keine Internetverbindung im Sinne von Einwählen her. Das macht der Router, und leitet die Daten ins interne Netz weiter. Somit brauchst Du für Deine WLAN-Netzwerkkarte eine interne IP-Adresse, was mit der Einstellung DHCP funktionieren sollte. Zugangsdaten zum Internet mußt Du nur im Router eintragen, auf Deinem Notebook nicht.
Allerdings muß die evtl. eingeschaltete Verschlüsselung funktionieren. Dazu im Router per Web-Interface und auf dem PC dieselben Einstellungen und denselben Schlüssel benutzen (evtl. Notebook vorher per Kabel an den Router anklemmen und konfigurieren).
Re: Thx
KInternet nennt sich in dem Menü "Internet" "Einwahl". Wenn du KInternet jetzt installiert hast, müsstest du den Eintrag jetzt finden.Olac wrote: Also hab ich Networkmanager deinstalliert und "Kinternet" Installiert rebootet und es steht immer noch da " Networkmanager hat die Verbindung getrennt" ?!?
Wie petameta schon sagte. Bzw.: Möchtest du alternativ mit einem Modem ins Internet, oder meinst du dein WLAN damit?Also ziemlich Seltsam oder ? genauso wenig komm ich im Bereich Modem als Linux Noob klar.
Zur Beantwortung deiner Frage: http://de.wikipedia.org/wiki/Wired_Equivalent_PrivacyWas ist zum Beispiel der "Verschlüsselungskey" ? ist das der Netzwerkschlüssel den man für das W-Lan benötigt ?
Gegenfrage: Kommst du in Windows ins WLAN rein, OHNE, dass je ein Key eingegeben wurde?
Dann surfst du nämlich ohne Verschlüsselung (soll heißen, dass jeder (, der will) sieht, was du im Internet machst).
Wenn du in Win nen Schlüssel mal eingegeben hattest (oder das jemand anderes gemacht hatte), gehst du wie folgt vor:
Am Besten gehst du, wie von petama beschrieben, über eine direkte Verbindung in deinen Router. Alles streng nach Bedienungsanleitung deines Routers. Dann guckst du, mit welchem Verschlüsselungskey dein Router die WLAN-Daten verschlüsselt. In der Regel steht der Key im Router im Hexadezimal-Format (Also: Zahlen 0-9, Buchstaben a-f).Schlüsseleingabeart ? Und was ist das wieder ?
Abschreiben! Und anschließend unter "Schlüsseleingabeart" Hexadezimal anklicken und den Schlüssel eingeben.
Hier kommt es auf deine Einstellungen im Router drauf an. Standard müsste sein:Und Schließlich der Betriebsmodus von der W-Lan Karte ( Verwaltet,Ad - hoc , Master )
was sollte ich das jetzt nehmen ?
Betriebsmodus: Verwaltet
Authentifikationsmodus: Offen
Gruß, Euklid