Hallo,
kann man windows xp Programme zb Cinegry Video TV Program auf suse Linux 10.1 Instalieren?
Vielen Dank.
Windos XP Programme auf Linux instalierbar?
Vermutlich läuft dieses Programm nicht, bzw. nicht zufriedenstellend, weil es Hardware -- TV-Karte, denke ich mal -- auf die MS-Windows-Art ansteuern will. Evtl. funktioniert es mit aber mit Cedega (Kauf-Software).
Was genau willst du machen, und warum verwendest du nicht einfach ein Linux-Programm (oder alternativ MS-Windows als OS) dafür?
Janka
Was genau willst du machen, und warum verwendest du nicht einfach ein Linux-Programm (oder alternativ MS-Windows als OS) dafür?
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
antwort auf ihre frage
habe zb denn dvb-t stick von Ridata www.ridata.com modell t100 der linux erkennt dies nicht automatisch und auf dem cd habe ich nur treiber für windows xp und software zb denn RDTV , was mache ich jetzt?
hätte dies zb hier benutzt statt windows xp.
hätte dies zb hier benutzt statt windows xp.
...
beim hersteller nach support (treiber) anfragen, wenn die dann schulterzucken oder lachen:
fragen ob man es gegen ein gerät einer anderen firma eintauschen kann
als root mit
absenden und dann das gerät einstecken.
kommt ein meldung wie unbekanntes gerät oder gar keine meldung ab nach ebay ...
und für das geld dann ein terratec t² erwerben. sieht zwar nicht so toll aus, funktioniert aber...
fragen ob man es gegen ein gerät einer anderen firma eintauschen kann

als root mit
Code: Alles auswählen
tail -f /var/log/messages
kommt ein meldung wie unbekanntes gerät oder gar keine meldung ab nach ebay ...
und für das geld dann ein terratec t² erwerben. sieht zwar nicht so toll aus, funktioniert aber...
Re: antwort auf ihre frage
Laut der Ridata-Homepage gibt es für dieses Gerät nur Treiber für MS-Windows2000/XP. Da Ridata z.B. bei ihrem Cardreader explizit dranschreibt, dass dieser auch mit Linux funktioniert, ist anzunehmen, dass du deinen DVB-T-Empfänger unter Linux nicht zum Laufen bekommst. Einen Notweg, den MS-Windows-Treiber zu verwenden, wie bei WLAN-Karten, gibt es leider nicht.osmangc hat geschrieben:habe zb denn dvb-t stick von Ridata www.ridata.com modell t100
Guck mal in den Google, da sind einige USB-DVB-T-Adapter dabei, die wohl auch unter Linux gut funzen.
http://www.google.com/search?client=saf ... 8&oe=UTF-8
Verkauf das Ding, das du hast, und leg' dir einen funktionierenden zu.
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.