Ich habe einen 486er geschenkt bekommen und möchte diesen nun als Testsation für Linux "missbrauchen".
(Auf dem 486er ist aktuell irgendein alter Novell-Server installiert..
den werd ich wohl erstmal runterschmeissen.)
Allerdings möchte ich keine fertige Distribution mit allem drum und dran verwenden, zumal ich sowieso glaube, dass der PC nicht die nötige Rechenleistung für eine GUI aufbringen kann.
Ich bin eher die Person, die genau wissen möchte was da passiert (bin Programmierer, kenne mich mit C und Assembler aus und auch weitestgehend mit OS-Development).
Soll heißen, ich will mir selbst mein Linux zusammenstellen, beginnend mit der aktuellen Kernelversion. Eine einfache Shell würde mir dann als Anfang schon reichen.
Leider weiß ich nicht recht wo ich anfangen soll, wie ich meinen Linuxkernel nun fachgerecht installiere etc. und überhaupt.
Linuxvorkenntnisse habe ich auch nur wenige, lediglich ein kleines Programm kompilieren und so etwas kann ich einiermaßen.
Benutze bis heute Windows (Schande über micht ..wirklich!!).
Ich bin sicher ihr könnt mir helfen, danke schonmal

Gruß,
Paul