plötzlich hohe Speicherauslastung (wie kommt's) ?

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pseudomonas
Beiträge: 120
Registriert: 16. Nov 2005 12:55
Wohnort: /home/anonymous

plötzlich hohe Speicherauslastung (wie kommt's) ?

#1 Beitrag von Pseudomonas » 23. Okt 2006 12:00

Hi,

Zunächt zum System:
CPU: Intel Celeron 2000
RAM: 512 MB
HD: 200GB
Distribution: Suse 10.0, KDE 3.5.4, Kernel 2.6.13
Die von Suse erstellten Sicherheitsupdates habe ich per Yast immer sofort aufgespielt.

Ich hab seit ein paar Tagen eine Speicherauslastung im Bereich zwischen 490 und 497 MB, direkt nach dem anmelden (als normaler User). Vorher lag die Speicherauslastung im Bereich um 280 - 300 MB direkt nach dem Anmelden. Starte ich nun einige Programme steigt der Speicherverbrauch nicht großartig weiter an, sondern sinkt teilweise sogar leicht. Wie finde ich jetzt nun den "Speicherfresser" ?
Ksysguard und Free waren da bisher nicht sehr aufschlussreich.

Lege ich einen neuen Benutzer an, liegt die Speicherauslastung übrigens bei ca. 180 MB.

Gruß
Gunnar 8)
F#mmaj7/9

Marco Gerber
Beiträge: 38
Registriert: 26. Aug 2006 13:07
Wohnort: Zürich

Re: plötzlich hohe Speicherauslastung (wie kommt's) ?

#2 Beitrag von Marco Gerber » 23. Okt 2006 19:12

Guten Tag
Pseudomonas hat geschrieben: ... Wie finde ich jetzt nun den "Speicherfresser" ? ...
Ksysguard und Free waren da bisher nicht sehr aufschlussreich.
Damit solltest du die Speicherfresser finden koennen:

Code: Alles auswählen

ps -eo size,pid,user,args | sort
Lege ich einen neuen Benutzer an, liegt die Speicherauslastung übrigens bei ca. 180 MB.

Gruß
Gunnar 8)
Wie ist dies zu verstehen ? Koenntest du dies etwas ausfuehrlicher erlaeutern ?

hth

Marco

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#3 Beitrag von Janka » 23. Okt 2006 19:16

Ich schlage als Ergänzung "sort -nr" vor.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Benutzeravatar
Pseudomonas
Beiträge: 120
Registriert: 16. Nov 2005 12:55
Wohnort: /home/anonymous

#4 Beitrag von Pseudomonas » 23. Okt 2006 20:35

Hi,

erstmal Danke für die schnellen Antworten.

@Marco
>> Lege ich einen neuen Benutzer an, liegt die Speicherauslastung übrigens bei ca. 180 MB.

> Wie ist dies zu verstehen ? Koenntest du dies etwas ausfuehrlicher erlaeutern ?

genau so wie da steht:

Free liefert bei mir folgendes:
..............total ..... used ...... free ...... shared ...... buffers ...... cached
Mem: 515784 .. 492348 .. 23436 ... ... 0 ......... 47076 ........ 209572

-/+ buffers/cache: 235700 280084
Swap: 1036152 0 1036152

bei einem neu angelegten Benutzer liegt "used" etwa bei 180000 bis 200000

Addiere ich nun die Werte für "Size" bei
ps -eo size,pid,user,args | sort -nr

komme ich auf 260172 ...

Da frage ich mich, wo der "Rest" geblieben ist. Zunächst dachte ich, die Installation des VM-Ware players hätte die hohe Speicherauslastung hervorgerufen.
Ich habe die VM-Ware Dienste mittels Suses Runleveleditor abgeschaltet. Trotzem hat das (so gut wie) nichts gebracht.

Gruß
Gunnar 8)
F#mmaj7/9

petameta
prolinux-forum-admin
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Feb 2003 13:19

#5 Beitrag von petameta » 23. Okt 2006 21:05

Hast Du die Ausgabe von free evtl. falsch interpretiert ? Du hast ne Menge Daten im Cache. Dieser Speicher steht prinzipiell Anwendungen zur Verfügung. Der für Anwendungen noch freie Speicher ist die letzte Zahl in der zweiten Zeile (280084). Somit ist knapp die hälfte Belegt. Daß noch genügend Speicher frei ist, sieht man auch daran, daß Dein System kein Swap-Speicher benutzt.

Nebenbei: code-Tags sind ne feine Sache, das würde die Ausgabe von free wesentlich leserlicher machen.

Benutzeravatar
Pseudomonas
Beiträge: 120
Registriert: 16. Nov 2005 12:55
Wohnort: /home/anonymous

#6 Beitrag von Pseudomonas » 26. Okt 2006 11:34

Hi,

> Hast Du die Ausgabe von free evtl. falsch interpretiert ?

Das scheint tatsächlich der Fall zu sein. ;)

Vielen Dank nochmals für die Hilfe.

Gruß
Gunnar 8)
F#mmaj7/9

Antworten