crux netzwerk

Antworten
Nachricht
Autor
zmirnoff

crux netzwerk

#1 Beitrag von zmirnoff » 26. Okt 2006 9:36

hallo... ich hab ein ziemlich banales problem unter crux.
irgendwie will mein netzwerk nicht hinhauen... dabei hab ich
rc.d/net und hosts(von knoppix kopiert) editiert (resolv.conf ist leer)

Code: Alles auswählen

[b]rc.d/net[/b]

case $1
start)
   /sbin/ifconfig lo 127.0.0.1
   /sbin/dhcpcd eth0
   ;;
stop)
   killall -q /sbin/dhcpcd
   /sbin/ifconfig lo down
   ;;
restart)
   $0 stop
   $0 start
   ;;
*)
   echo "usage: $0 [start|stop|restart]"
   ;;
esac
schon beim booten bekomme ich folgenden fehler:

Code: Alles auswählen

starting services: net[ERROR] crond

zmirnoff

#2 Beitrag von zmirnoff » 28. Okt 2006 11:16

mh, ich glaub das forum ist tot. ich weis das es eine totale noob-frage is aber ein kleine tritt in die richtige richtung könnte mir schon helfen.

aber is halt typisch für deutsche communities

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#3 Beitrag von Janka » 28. Okt 2006 11:37

Vielleicht nutzt hier einfach niemand Crux? Das skript sieht jedenfalls nicht falsch aus.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

zmirnoff

#4 Beitrag von zmirnoff » 28. Okt 2006 14:53

ja kann sein des es wenige crux user gibt, aber das sind doch wirklich basics,
das is doch von distro zu distro nicht grossartig unterschiedlich...
achso wenn ich ifconfig eingebe erfahr ich nur was über lo aber nicht eth0
und wenn ich ein lsmod eingebe seh ich das garkeine module geladen sind...
vllt. helfen diese hinweise weiter...

tom servo
Beiträge: 225
Registriert: 01. Jun 2004 9:36

#5 Beitrag von tom servo » 29. Okt 2006 9:15

zmirnoff hat geschrieben:ja kann sein des es wenige crux user gibt, aber das sind doch wirklich basics,
Wenn es nur Basisc sind, brauchste unsere Hilfe ja wohl nicht... ;-)

Keine Ahnung, obs das ist, aber bei der case-Anweisung sollte wohl ein "in" stehen

Code: Alles auswählen

case $1 in
steht im übrigen auch so im Handbook[1].

MfG

[1] http://crux.nu/doc/handbook.html#Network-Configuration

zmirnoff

#6 Beitrag von zmirnoff » 29. Okt 2006 10:20

das mit den basics sollte nicht so überheblich klingen ;)
nur janka hat das alles so an der distro festgemacht...
und ich glaube des es nicht unbedingt distributionsspezifisch...
nur bei crux fehlen halt komplett konfigurationstools für soetwas...

naja, ich werd das jetzt erstmal mit der case-anweisung probieren
und dann weiter sehen...
achso, interessant ist vllt auch das ich keine module laden kann...
"invalid modulformat"

zmirnoff

#7 Beitrag von zmirnoff » 29. Okt 2006 10:26

hab gerade geschaut... das in stand drin... habs nur net mit kopiert...

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#8 Beitrag von Janka » 29. Okt 2006 14:21

Die Startskripte sind genau das, worin sich die Distributionen am meisten unterscheiden. Ohne genaue Kenntnisse, was in welcher Reihenfolge aufgerufen wird, kann man unmöglich Fehler finden.

Module: Ist der Ethernettreiber fest einkompiliert, oder lässt sich zumindest dieses Kernelmodul laden? Welchen Kernel benutzt du?

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Antworten