suche ein programm was ähnliche funktionen hat wie user logger unter win
das hier zu finden ist
http://chemware.co.nz/usrlog_ss2.htm
da ich aber mit linux im speziellen suse 10.1 bis jetzt total ahnungslos bin denke ich mal das die gewünschte funktion die suse selbst erledigt nur weiß ich halt nicht wie
ich brauche nix weiters als ein log bevorzugt ein .txt file das mit auskunft gibt wann sich wecher benutzer für wie lang angemeldet hat nach diesem schema
27.03.2005 08:49:17 Mario * Start *
27.03.2005 08:54:29 Mario * Stop *
27.03.2005 08:55:18 Mario * Start *
27.03.2005 09:01:00 Mario * Stop *
27.03.2005 09:01:49 Mario * Start *
Userlog programm gesucht
Dafür musst du nur PAM und syslog passend konfigurieren. Diese beiden Programme laufen sowieso auf fast jedem Linux-System.
In /etc/security/pam_unix2.conf stellst du session: none auf session: trace um.
Die Meldungen erscheinen jetzt im syslog. In /var/log/messages kannst du sie jetzt schon sehen.
Dort kannst du sie entweder mit grep rausfiltern oder syslog passend konfigurieren. In /etc/syslog-ng/syslog-ng.conf packst änderst du den Filter f_messages und baust davor einen neuen Filter f_auth
Dann noch ganz unten drunter ein weiteres Target packen:
Fertig. Jetzt werden alle Logins in /var/log/auth geloggt.
Janka
In /etc/security/pam_unix2.conf stellst du session: none auf session: trace um.
Die Meldungen erscheinen jetzt im syslog. In /var/log/messages kannst du sie jetzt schon sehen.
Code: Alles auswählen
Oct 26 19:05:14 janskiste login[6577]: pam_unix2: session started for user jan, service login
Oct 26 19:05:50 janskiste login[6577]: pam_unix2: session finished for user jan, service login
Code: Alles auswählen
filter f_auth { level(notice) and facility(authpriv); };
filter f_messages { not facility(news, mail) and not filter(f_iptables) and not filter(f_auth); };
Code: Alles auswählen
#
# Login and logout
#
destination auth { file("/var/log/auth" fsync(yes)); };
log { source(src); filter(f_auth); destination(auth); };
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.