Installation schlägt fehl!
Installation schlägt fehl!
Hallo!
Habe mir nen neuen Rechner gekauft und wollte wieder Suse 10.0 benutzen.
Auf alten Rechner lief es super.
Ich legte install DVD ein,menue kam,klickte installation,kernel läd,Blauer Bildschirm kommt,
geht bis zum Hardwaresympol,rotes fenster kommt mit meldung das keine CD oder DVD eingelegt ist.
Habe alle menues durprobiert aber er kann auf DVD-gerät nicht zugreifen.
Unter Widows funktioniert der DvD-brenner tatellos,die DVD ist auch ok(Habe 2 davon).
Habe nun die 10.1 probiert aber wieder nix.
Habe nen AMD sempron 3500+ ,Asrock ALiveNF6G-DVI,DVD-Brenner Benq 1640.
Im begleitheft zum Board steht das das Board für winXp und Vista ausgelegt ist aber
in anderen rechnern steht ja auch meisten nix von Linux.
Hat jemand ne idee was ich machen kann ?
Habe mir nen neuen Rechner gekauft und wollte wieder Suse 10.0 benutzen.
Auf alten Rechner lief es super.
Ich legte install DVD ein,menue kam,klickte installation,kernel läd,Blauer Bildschirm kommt,
geht bis zum Hardwaresympol,rotes fenster kommt mit meldung das keine CD oder DVD eingelegt ist.
Habe alle menues durprobiert aber er kann auf DVD-gerät nicht zugreifen.
Unter Widows funktioniert der DvD-brenner tatellos,die DVD ist auch ok(Habe 2 davon).
Habe nun die 10.1 probiert aber wieder nix.
Habe nen AMD sempron 3500+ ,Asrock ALiveNF6G-DVI,DVD-Brenner Benq 1640.
Im begleitheft zum Board steht das das Board für winXp und Vista ausgelegt ist aber
in anderen rechnern steht ja auch meisten nix von Linux.
Hat jemand ne idee was ich machen kann ?
Evtl. ist das Board zu neu für den Kernel der SuSE10.0. Dann hat der gerade über BIOS-Funktionen von ISOLINUX geladene Kernel keinen Treiber für die IDE-Chips und kann dann auch das DVD-Laufwerk nicht finden.
Versuch es probeweise mal mit einer SuSE10.1.
Janka
Versuch es probeweise mal mit einer SuSE10.1.
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
Du könntest natürlich auch einen eigenen Kernel backen. Dafür installierst du das System erst einmal auf deinem alten Rechner, tauschst dann den Kernel gegen einen aus, der auch den IDE-Chipsatz deines neuen Boards kennt, dann klemmst du die Platte um und TADAAAA. Funzt.
Janka
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
Als wir können die sache jetzt schon ma eingrenzen.
Ich habe den DVD-Brenner(Benq1640) zu nem Bekannten
mitgenommen und siehe da ,Linux installierte sich vorbildhaft.
Also muß am Board was net passen.Gibt es vielleicht im Bios
was zu beachten ?
Den Alten PC kann ich net benutzen,da kaputt und selbst nen Kernel backen würde
ich mir auch net zu trauen.
Ich habe den DVD-Brenner(Benq1640) zu nem Bekannten
mitgenommen und siehe da ,Linux installierte sich vorbildhaft.
Also muß am Board was net passen.Gibt es vielleicht im Bios
was zu beachten ?
Den Alten PC kann ich net benutzen,da kaputt und selbst nen Kernel backen würde
ich mir auch net zu trauen.
Willst mer jetzt Dumm kommen ?
Ich habe um hilfe gebeten,weil linux meine Hardware net will.
Ich bin bestimmt kein freund von win.
Hatte auf vorgänger PC seit nem Jahr suse 10 am laufen und das hätte ich jetzt gerne wieder.
Und was für fehler soll ich gemacht haben ?Kann ich riechen das Suse mein Board net will?
Ich habe um hilfe gebeten,weil linux meine Hardware net will.
Ich bin bestimmt kein freund von win.
Hatte auf vorgänger PC seit nem Jahr suse 10 am laufen und das hätte ich jetzt gerne wieder.
Und was für fehler soll ich gemacht haben ?Kann ich riechen das Suse mein Board net will?
So !
Habe auf winpartition nen ordner linux erstellt und darein die Linux dvd kopiert.
Beim Booten der dvd den pfad angegeben und siehe da! Durch die sata2 festplatten war suse in 10 min drauf.
Jetzt findet suse keine IDE Laufwerke,Findet keinen zugang zum Speedport w 700v
und der treiber für Soundkarte realtek alc888 7.1.
Wenn mir jetzt da wer noch weiter helfen könnte ?
Gruß
Habe auf winpartition nen ordner linux erstellt und darein die Linux dvd kopiert.
Beim Booten der dvd den pfad angegeben und siehe da! Durch die sata2 festplatten war suse in 10 min drauf.
Jetzt findet suse keine IDE Laufwerke,Findet keinen zugang zum Speedport w 700v
und der treiber für Soundkarte realtek alc888 7.1.
Wenn mir jetzt da wer noch weiter helfen könnte ?
Gruß
probier es doch mal mit knoppix.
wenn die cd/dvd stabil laeuft, dann kann man, von der cd/dvd aus, diese auf festplatte installieren <sudo knoppix-installer> - und schon hat man ein lauffaehiges debian-system mit allem schnick-schnack, was auf die jew. scheibe paßt...
anschließend kann man ja mit <synaptic> diverse pakete loeschen oder hinzufuegen.
und erst wenn man ein "laufendes" linux hat, kann man sich ja dann wieder an s.u.s.e.10 "ranmachen".
wenn die cd/dvd stabil laeuft, dann kann man, von der cd/dvd aus, diese auf festplatte installieren <sudo knoppix-installer> - und schon hat man ein lauffaehiges debian-system mit allem schnick-schnack, was auf die jew. scheibe paßt...
anschließend kann man ja mit <synaptic> diverse pakete loeschen oder hinzufuegen.
und erst wenn man ein "laufendes" linux hat, kann man sich ja dann wieder an s.u.s.e.10 "ranmachen".
