AmaroK installieren (mit zusätlichen Paketen)

Antworten
Nachricht
Autor
Linux5
Beiträge: 4
Registriert: 09. Nov 2006 20:06

AmaroK installieren (mit zusätlichen Paketen)

#1 Beitrag von Linux5 » 09. Nov 2006 20:26

Ich wolte mir gerade die neue Version von Amarok 1.4.4 für ( Suse 10.0) installieren.
Ich habe sie mir vorher als rpm Datei runter geladen und dann habe ich auf mit yast2 installieren gedrückt.

Aber Yast2 zeigt an an das ihn ein paar Pakete zur installation fehlen.
Gibt es da eine Möglichkeit die Datein alle auf einmal zu installieren oder muss ich die jetzt alle einzeln suchen und dann installieren?

habe mal was von Installationsquellen wie z.b packman gehört aber dort gibt es keine Amarok Version.
Ich habe zwar packman als Installationsquelle hinzufügen können mit Hilfe von Linux Experten aber leider hatten die keine Geduld und haben mich aus den Forum geschmissen, nur weil ich ein Anfänger bin und nicht so schnell alles begreife. :cry:

Wenn ihr nicht wolt das ich zu viele in diese Thema poste , weil ich eben noch ein Anfänger bin könnt ihr mich auch per PM anschreiben.

Ich Hoffe ihr könnt mir Helfen und habt mehr Geduld mit mir ich kenne mich eben noch nicht so gut aus in Sache Linux.

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 09. Nov 2006 22:09

Guckst du hier:
http://de.opensuse.org/Zusätzliche_Pake ... n_für_YaST

Der Build-Service "KDE-Anwendungen" hat amarok 1.4.4 für SuSE10.0.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Linux5
Beiträge: 4
Registriert: 09. Nov 2006 20:06

Ne sorry

#3 Beitrag von Linux5 » 10. Nov 2006 22:57

Sorry aber das habe ich schon probiert es klappt nicht der sagt immer er benötige Amarok_engine und ruby und libgpod 0.4.0-0.pm0. Aber ich kann die im Internet nicht finden und auch Installationsquellen liefern die irgendwie bei mir nicht mit.
:(

om
Beiträge: 14
Registriert: 20. Okt 2006 12:54

#4 Beitrag von om » 11. Nov 2006 9:39

@ Linux5,

wenn du mit yast2 pakete nachinstallierst, dann gibt es unten eine einstellung, die ca. so lautet: "abhängigkeiten automatisch hinzufügen". wenigstens war das früher mal so. dort mußt du einen haken hinmachen, dann macht yast2 das quasi automatisch.

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

Re: Ne sorry

#5 Beitrag von Janka » 11. Nov 2006 12:58

Linux5 hat geschrieben:Sorry aber das habe ich schon probiert es klappt nicht der sagt immer er benötige Amarok_engine und ruby und libgpod 0.4.0-0.pm0. Aber ich kann die im Internet nicht finden und auch Installationsquellen liefern die irgendwie bei mir nicht mit.
:(
Ruby ist auf deiner DVD dabei, oder auch auf dem SuSE10.0-Mirror. Auch diese musst du bei den Installationsquellen eintragen und *einschalten*.

amarok_engine ist IIRC ein Pseudopaket, da tut es zum Beispiel amarok_xine. libgpod finde ich jetzt auch nicht, vermutlich funzt der amarok aber auch ohne dieses Plugin für den ipod.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Linux5
Beiträge: 4
Registriert: 09. Nov 2006 20:06

Meinst du......

#6 Beitrag von Linux5 » 11. Nov 2006 18:32

om hat geschrieben:@ Linux5,

wenn du mit yast2 pakete nachinstallierst, dann gibt es unten eine einstellung, die ca. so lautet: "abhängigkeiten automatisch hinzufügen". wenigstens war das früher mal so. dort mußt du einen haken hinmachen, dann macht yast2 das quasi automatisch.
Meinst du bei yast2 neben den Button "Abhängigkeit Prüfen" dort steht Automatsich überprüfen soll ich dort einen haken setzen?

Achso habe jetzt nochmal Versucht amarok 1.4.4 zu installieren er benötigt auch noch "libnjb.so.5" (das steht in blau geschrieben hat das eine Bedeutung? denn normal schreibt der PC die Konflikte immer in rot)

Linux5
Beiträge: 4
Registriert: 09. Nov 2006 20:06

So nun...

#7 Beitrag von Linux5 » 11. Nov 2006 20:26

Ach vergiss was ich vorher geschrieben habe ich habe es jetzt fast Geschaft mir fehlen nur noch eine Sache und das ist "libtunepimp.so.2"

Bild

Kann mir einer Sagen wo ich das her bekomme danach müsste amarok klappen.

olaf123

#8 Beitrag von olaf123 » 08. Dez 2006 14:54

ich habe das gleiche Problem. Abhängigkeiten noch und nöcher ...

Gruß
Olaf

Benutzeravatar
grantlbart
Beiträge: 112
Registriert: 19. Mär 2003 3:05
Wohnort: München

#9 Beitrag von grantlbart » 08. Dez 2006 16:47

Hallo Olaf,

schau Dir mal apt oder smart an, da gibt`s (fast) keine Probleme mit Abhängigkeiten.
Greetz
Grantlbart

olaf123

#10 Beitrag von olaf123 » 08. Dez 2006 18:19

Hallo !
grantlbart hat geschrieben:Hallo Olaf,

schau Dir mal apt oder smart an, da gibt`s (fast) keine Probleme mit Abhängigkeiten.
Ja, das lese ich überall. Hab vorhin mal "ganz mutig" apt installiert, aber wie üblich muss ich feststellen, dass es auch da nicht reicht, "mal eben" was zu installieren. Was auch immer fehlt, apt klappt schon nicht. Und smart kann auch nicht installiert werden - natürlich wegen irgendwelcher Abhängigkeiten ... :-(
Ich möchte doch nur amarok, nicht wieder erst alles möglich vorher wochenlang erlenernen (Suse -> Yast -> amarok...... ----> apt -> smart -> ...)

Gruß
Olaf

Benutzeravatar
grantlbart
Beiträge: 112
Registriert: 19. Mär 2003 3:05
Wohnort: München

#11 Beitrag von grantlbart » 09. Dez 2006 12:03

Apt (bei Smart bin ich mir nicht sicher) ist auf den Installationsmedien dabei, sollte also keine Probleme bereiten.
Greetz
Grantlbart

Antworten