CUPS - jeder darf über localhost:631 jobs löschen

Software besorgen und anwenden
Antworten
Nachricht
Autor
Hinkel

CUPS - jeder darf über localhost:631 jobs löschen

#1 Beitrag von Hinkel » 16. Nov 2006 11:24

Hallo,

mein Papa arbeitet auf einem Linuxrechner mit CUPS. Wie kann er komfortabel abgsetzte Druckaufträge löschen? Geht ja schön über localhost:631, aber ich möchte ihm das root passwort nicht geben. Wie kann ich das für jedermann freischalten?

Gruss & Dank

Hinkel

pokerface

#2 Beitrag von pokerface » 16. Nov 2006 23:41

was soll das für ein sinn haben druckaufträge zu löschen die man nicht erzeugt hat?
wenn root druckt dann kann root auch selber löschen.
die aufträge werden in /var/spool gespeichert.
man kann die rechte für das verzeichnis ändern.

Hinkel

#3 Beitrag von Hinkel » 17. Nov 2006 8:20

Leider kann man nicht mal die Druckaufträge löschen, die man selber abgesetzt hat! Es wird immer nach username/pwd gefragt. Nur mit dem root-Account kann man überhaupt irgendwelche Aufträge löschen. Wieso?

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#4 Beitrag von Janka » 17. Nov 2006 12:05

Der in CUPS eingebaute Webserver benutzt eine dem Apache nachempfundene Konfigurationssyntax. Vielleicht hilft dir dieser
http://www.pl-berichte.de/forum/viewtopic.php?p=1127544 Thread etwas weiter.

Eigene Druckaufträge kann man aber z.B. auch mit "kjobviewer" oder auf der Kommandozeile mittels "lprm" löschen.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Antworten