#4
Beitrag
von kai123456 » 04. Dez 2006 13:41
Ich habe einfach nur gemacht, wie ich gedacht habe.
Es war nicht schwerer, als in Windows.
1. SUSE Linux 10.1 installiert,
2. dann habe ich nach der installation alle Einstellung vorgenommen, wie IP-Adresse oder NTP,
3. dann bin ich unter Yast auf Samba-Sever und dann habe ich Domäne eingestellt und die Dinge, dir dort einzutragen sind. Dann habe ich meine Eingaben bestätigt und er hat mir automatisch Winbind und Kerberos installiert, weil er merkte es hat gefehlt.
4. Er hat Kerberos und winbind automatisch installiert und für meine Angaben Konfiguriert und ich hab hinterher eig nur Kleinigkeiten in Samba nach getragen, wie Password-Server und etc.
5. Danach ging gar nix und am nächsten Morgen war halt alles Sichtbar, sämtliche User der Active Directory, konnte mich anmelden und das Beste, ich konnte in Windows Rechte vergeben, je nach dem, ob ich befugt war oder nicht und die Rechte haben auch funktioniert.
Das einzigste Manko ist, dass wenn man in Windoof Rechte vergibt, die in Samba nicht Sichtbar sind oder wo trägt es die Rechte für die Freigabe eines Ordners ein?