Schnelle unkomplizierte Auskunft

Forum für Leute, die von anderen Systemen auf Linux gewechselt haben oder den Umstieg planen
Antworten
Nachricht
Autor
Bitfresser

Schnelle unkomplizierte Auskunft

#1 Beitrag von Bitfresser » 06. Dez 2006 12:07

Ich möchte auf Linux umsteigen.

Ich habe aber noch nie was mit Linux zu tun gehabt.

Soweit meine minderbemittelten Programmierkenntnisse ausreichen würde ich auch gern bei der Weiterentwicklung helfen. Das jedoch, wenn ich mich einigermaßen eingearbeitet habe. Dazu möchte ich aber nicht alle Distrubutionen ausprobieren.

Ich habe unter Wikipedia und auf anderen Seiten die verschiedenen Distrbutionen gesehen.

Könnte mir jemand ganz kurz eine Empfehlung geben, welche Distrubution für mich am empfehlenswertesten ist?
- Ich brauche ein normales Officepacket
- Ich möchte leicht an der KDE herumschrauben können (wie unter API bei Windows)
- Ich muss japanische Character darstellen und schreiben können
- Ich benötige eine leichte Einsteigerinstallation
- Ich benötige eine einsteigerfreundliche Dokumentation (Buch?)
- Ich besitze einen Laptop, 512Mb Arbeitsspeicher und ca. 1,5GHz Prozessorgeschwindigkeit. (Acer Travelmate 220)
- Am liebsten wäre mir eine Distribution, die wählbar einen multilingualen Desktop (deutsch/japanisch) darstellen kann.

Über eine Empfehlung (Debian, Suse, Red Hat, ...) würde ich mich sehr freuen.

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 06. Dez 2006 13:41

Es gibt mehrere Gruppen von Distributionen:

* eine Gruppe, die als Ziel den Desktop-Benutzer hat. Das sind z.B. Fedora, SuSE, Mandriva und Ubuntu.
* Zielgruppe Windows-Umsteiger: Xandros, Linspire.
* Distributionen, die auf den Server-Einsatz zielen. Das sind spezielle Enterprise-Versionen von RedHat und SuSE, und Debian stable.
* Spezialanwendungen: Knoppix, IPcop, Devil-Linux, fli4l sind Bespiele.

Aus der ersten Gruppe kannst du für deinen Anwendungsfall *alle* Distributionen benutzen, das diese sehr umfangreich sind, viel Software mitbringen und sich auch gezielt an Linux-/Computer-Einsteiger richten.

Sprachenumschaltung/Eingabeunterstützung ist Sache des X-Systems, das können *alle* Linux-Systeme, die X benutzen.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

sumsi

distrie

#3 Beitrag von sumsi » 21. Dez 2006 12:58

Hallo,

ein jeder hat so seine Lieblingsdistiribution, dessen Vor- und Nachteile oder auch Macken er dann kennt und beherrst. Im Prinzip kann man fast mit "jeder" auch "alles" machen ;-).

Als Literaur-Tip zu Beginn: :
Linux -- Installation, Konfiguration, Anwendung (Jubiläumsausgabe mit 2 DVDs: SUSE 10.1 und Knoppix 5.0) (Broschiert)
von Michael Kofler

http://www.amazon.de/Linux-Installation ... F8&s=books

grüsse sumsi

Antworten