K3B möchte nicht brennen

Antworten
Nachricht
Autor
Cyberhofi
Beiträge: 28
Registriert: 11. Jul 2006 21:25

K3B möchte nicht brennen

#1 Beitrag von Cyberhofi » 12. Dez 2006 16:54

Hallo ich hab (immernoch) folgendes Problem:

Wenn ich mit K3B einen Brennorgang starte geht das auch alles schön los, das Fenster zum Brennen öffnet sich aber der Brenner gibt keinen Mucks von sich.

Also habe ich K3B als SU über die Konsole Gestartet - das selbe Problem wieder also hab ich aufgeben wollen und während das Dialogfenster zum Brennen auf war den Rohling rausnehmen wollen, also am Brenner den auswurfknopf gedrückt, plötzlich fing er an zu brennen :?: :roll:
Naja das hatte noch vieleicht vereinzelt noch 2x so geklappt, jetzt geht wieder garnichts...

Gibts noch von Euch irgendwelche Ideen wie man das beheben kann?
Irgendwie kommt es mir so vor als ob er nicht wüsste was er mit dem brenner so richtig anfangen soll... Aber irgendwelche Treiber gibts jha eigentlich nicht noch extra...

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 12. Dez 2006 20:28

Evtl. beißt k3b sich mit dem Automounter, ich hatte dieses Problem auch schonmal. Ich hab' einfach den Automounter abgeschaltet, hat mich sowieso eher genervt. Normalerweise sollte aber auch beides zusammen problemlos funzen.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Cyberhofi
Beiträge: 28
Registriert: 11. Jul 2006 21:25

#3 Beitrag von Cyberhofi » 12. Dez 2006 20:32

und wie schalt ich den manuell aus?

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#4 Beitrag von Janka » 13. Dez 2006 0:28

Kommt auf die Distribution an. Bei meinem Rechner habe ich das so gemacht:

http://de.opensuse.org/SDB:Klassisch_mo ... tatt_subfs

Keine Ahnung, ob das bei SuSE10 oder anderen Distribituionen immer noch/auch so geht.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

sumsi

problem

#5 Beitrag von sumsi » 16. Dez 2006 16:19

Ich glaube das Problem hatte ich mal bei Mandriva 2006, da hatte ich dann k3b von Suses Packman genommern ;-)

Antworten