Linux - Netzwerkboot unter Windows XP

Antworten
Nachricht
Autor
mue
Beiträge: 1
Registriert: 15. Dez 2006 20:56

Linux - Netzwerkboot unter Windows XP

#1 Beitrag von mue » 15. Dez 2006 21:02

Hallo,
und zwar haben wir in der Schule jeder einen Computer. Auf diesen ist Windows XP installiert und Linux nur über Netzwerkboot vom Server verfügbar. Da wir momentan mit Linux arbeiten, wir aber nebenbei immer ein wenig zocken wollen, wäre es gut zu wissen wie man Linux auch unter Windows XP booten kann. Ich hab jetzt mal Cygwin runtergeladen, hab aber nich wirklich die ahnung. Und deswegen wollt ich mal fragen wie ich meiner Cygwin Console jetzt erzähle das sie sich auf den Server in das Linux anmeldet. Wie geht das? Vor allem welche Befehle brauche ich dazu, damit ich mir gleich ne bash schreiben kann, so dass ich das immer gleich aufrufen kann.....

Kann mir jemand helfen?
Achso, das Linux von dem ich rede ist schätzungsweise Suse, aber mit einer anderen Oberfläche.

Naja danke schön erstmal!
mfg mue

Mir ist gerade eingefallen, das man das ja rein theoretisch per ssh machen könnte. ich brauche die oberfläche ja nicht. aber wie installiere ich ssh bei cygwin?

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 15. Dez 2006 23:06

Cygwin ist eine Umgebung, um Unix-Programme ohne viel Aufwand nach MS-Windows zu portieren. Mit Linux hat das nichts zu tun. Wenn du beides nutzen möchtest, musst du unter MS-Windows eine Virtuelle Maschine (z.B. VMware) installieren, und da hinein dann Linux.

An den Server kannst du dich vermutlich über das X11-Protokoll anmelden. Dazu musst du Cygwin-XFree86 installieren, und den Cygwin-X-Server mit dem Linux-Server verbinden.

Solche Fragen solltest du aber auf der Cygwin-XFree86-Mailingliste stellen. Die wissen da besser Bescheid.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Antworten