Suse Deinstallieren

Forum für Leute, die von anderen Systemen auf Linux gewechselt haben oder den Umstieg planen
Antworten
Nachricht
Autor
Shame
Beiträge: 10
Registriert: 22. Dez 2006 19:28

Suse Deinstallieren

#1 Beitrag von Shame » 22. Dez 2006 19:37

Hi leute. ich habe mir gestern suse auf meinem pc installiert so dass ich xp und suse benutzen kann. es ging auch . dann habe ich partitionmagic installiert(davon muss das problem kommen)und habe heute den pc angemacht. bei dem boot wo man aussuchen kann was man will also linux oder Xp steht beim laden Error 15



wie kann ich Linux wieder deinstallieren damit ich es neu installieren kann

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 22. Dez 2006 20:44

Partition Magic hat dir den Bootloader zerschossen. Um den Original-MS-Windows-Bootloader wieder herzustellen, benutzt du die MS-WIndows-Installations-CD und wählst dort die Systemwiederherstellung.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Benutzeravatar
grantlbart
Beiträge: 112
Registriert: 19. Mär 2003 3:05
Wohnort: München

#3 Beitrag von grantlbart » 22. Dez 2006 20:48

Oder mit dem SUSE Medium Grub neu installieren.
Greetz
Grantlbart

Shame
Beiträge: 10
Registriert: 22. Dez 2006 19:28

#4 Beitrag von Shame » 22. Dez 2006 21:33

danke für die schnelle hilfe.habe den normalen bootlader schon. wenn ich ne suse neu installiere überschreibt er die alte version dann automatisch?


und warum kann ich keine musik hören da kommt dann immer so ne meldung das ich was nicht installiert habe.

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#5 Beitrag von Janka » 22. Dez 2006 23:11

Normalerweise wird angeboten, die alte Version beizubehalten. Falls nur der Bootloader hin war, spricht ja auch nichts dagegen.

Um MP3-Dateien anhören zu können, musst du die dafür nötigen Codecs nachinstallieren, da diese aus Lizenzgründen nicht bei den CD/DVD-Versionen dabei sind. Welche Distribution (Name und Versionsnummer) verwendest du?

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Shame
Beiträge: 10
Registriert: 22. Dez 2006 19:28

#6 Beitrag von Shame » 23. Dez 2006 3:18

suse linux 10.1 Gnom ist es glaube ich

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#7 Beitrag von Janka » 23. Dez 2006 13:03

Bei SuSE10.1 solltest du "PackMan" als zusätzliche Installationsquelle einrichten. http://de.opensuse.org/Zusätzliche_Pake ... n_für_YaST

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Shame
Beiträge: 10
Registriert: 22. Dez 2006 19:28

#8 Beitrag von Shame » 23. Dez 2006 17:22

Danke werde es heute abend mal ausprobieren

Shame
Beiträge: 10
Registriert: 22. Dez 2006 19:28

#9 Beitrag von Shame » 28. Dez 2006 13:56

Installing MPlayer-1.0rc1-1.pm.1.i586[Local packages]
There are no installable providers of libmp3lame.so.0 for MPlayer-1.0rc1-1.pm.1.i586[Local packages]


das kommt wenn ich packman installieren will. Aber warum? und wie kann ich die meldung umgehen

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#10 Beitrag von Janka » 28. Dez 2006 22:47

Klickst du da irgendein Paket bei Packman an, oder hast du Packman als Installationsquelle (YaST->Software->Installationsquelle wechseln) eingetragen? Das sieht nämlich so aus, als ob letzteres nicht.

Auf der Seite, die ich dir genannt habe, ist eine Anleitung verlinkt. Lies die bitte mal.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Antworten