Geforce 7600 GT macht mit alter SuSE "nur" Ärger....

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Marcel der Linuxer
Beiträge: 208
Registriert: 05. Jan 2005 17:57
Wohnort: Loxstedt-Düring
Kontaktdaten:

Geforce 7600 GT macht mit alter SuSE "nur" Ärger....

#1 Beitrag von Marcel der Linuxer » 30. Dez 2006 11:05

Tag Leute,
ich mach mal einen neuen Thread auf, da der alte leider nicht mehr besucht wird.... :(
Die Geforce 7600 GT macht mit SuSE 9.3 leider mehr Probleme als Freude, auch wenn das ganze durch den Spielspaß kompensiert wird, den ich jetzt unter Windows bei Oblivion habe.... :wink:
Die Probleme lauten folgendermaßen:

1. Die Grafikkarte wird offiziell nicht unterstützt, unter SaX2 kann ich die Karte nicht finden.
2. Die Karte läuft nur mit dem VESA-Frambuffer, die Auflösung wurde fest auf 1280 mal 960 eingestellt, egal wie oft ich es in Sax2 auf 1024 x 768 umstelle, es bleibt immer dabei!!!!
3. Der Nvidia-Treiber lässt sich nicht installieren,. weil die Kernel-Sources angeblich nicht installiert sind, was leider nicht richtig ist.

Was soll ich machen.... :(

Gruß,
Marcel
Probleme mit Windows? Re boot...
Probleme mit Linux? Be root!

Benutzeravatar
Scory
Beiträge: 188
Registriert: 16. Apr 2004 12:36

#2 Beitrag von Scory » 30. Dez 2006 13:09

Hast Du das spezielle How-To für SuSE und Nvidia gelesen und befolgt?
Du weißt, dass kein X Server aktiv sein darf bei der Ausführung?

Wenn Du bei Nvidia den Installer heruntergeladen hast, kannst Du mit einem Editor hineinschauen. Dort sind die ersten paar Hundert Zeilen reines Shellscript - da kannst Du erkennen, welche Optionen möglich sind für den Installer.

Was ist die genaue Fehlermeldung des Installers von Nvidia?
Wo sind die Kernelquellen genau auf Deinem Computer?
Welche Kernelversion ist exakt bei Dir installiert (uname -a)?
Kannst Du im Nvidia Installer diesen Kernel finden (schau wie gesagt mit dem Editor hinein, dort gibt es weiter unten eine große Liste von Kernels).

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#3 Beitrag von Janka » 30. Dez 2006 13:33

Ich besuche auch alte Threads, sofern da ein neuer Beitrag kommt. Wenn ich nicht weiter weiß, schreib ich natürlich auch nichts.

*Framebuffer* ist schonmal schlecht! Der nVidia-Treiber verträgt sich nicht mit dem Framebuffertreiber. Schmeiß in der LILO/GRUB-Konfiguration das vga=... raus.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Benutzeravatar
Marcel der Linuxer
Beiträge: 208
Registriert: 05. Jan 2005 17:57
Wohnort: Loxstedt-Düring
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Marcel der Linuxer » 04. Jan 2007 13:11

Hallo Leute!
Meine Antwort kommt leider etwas spät, Neujahr halt...;-)

Also:
Die Installation des Nvidia-Treibers habe ich jetzt schon 5 mal gemacht, daran wirds nicht liegen, natürlich immer auf Runlevel 3.

Die Fehlermeldung lautet, dass die Kernel-Sourcen nicht gefunden wurden.

Wo die Kernelquellen sind, weiß ich nicht, sie wurden als RPM-Paket eingespielt.

Mein Kernel: 2.6.11.4-21.11-smp

Der Nvidia-Installer konnte im Internet kein passendes Modul für meinen Kernel finden.

Ohne VESA-Framebuffer gibts garkein Bild.


Gruß,
Marcel
Probleme mit Windows? Re boot...
Probleme mit Linux? Be root!

Benutzeravatar
Scory
Beiträge: 188
Registriert: 16. Apr 2004 12:36

#5 Beitrag von Scory » 04. Jan 2007 15:51

Wo die Kernelquellen sind, weiß ich nicht, sie wurden als RPM-Paket eingespielt.
Das dürfte Fehler Nummer eins sein: das RPM Paket ist ganz sicher nicht auf SuSE abgestimmt. Du mußt selbstverständlich(!) die Sourcen zu dem INSTALLIERTEN Kernel haben. RPM klingt nach "habe ich irgendwo her". Bei SuSE mußt du die Sourcen via Yast installieren - sonst liegen sie falsch.

Erwartet werden Kernelsourcen unter /usr/src/linux - bzw. wenn ein Kernel einen bestimmten Namen hat, muss es auch so ein Verzeichnis geben (meistens ein Symbolic Link), der heißt dann ungefähr so:

/usr/src/linux-2.6.11.4-21.11-smp

und das ist dann meist ein Link auf /usr/src/linux. Dieser Name MUSS zum Muster aus uname -r passen - das dürfte bei Dir nicht der Fall sein. Du solltest es auch nicht umbenennen, sondern versuche es via Yast - sonst hast Du den TOTALEN Querstand.

Wenn Du es nicht hinbekommst, kannst Du auch einen neuen Kernel bauen mit den Sources, die Du selbst installiert hast. Wenn der Kernel funktioniert (wird dann aber anders heißen) wird die NVIDIA Installation auch funktionieren.

Alles in allem hätte ich von "Marcel der Linuxer" eigentlich erwartet, dass er das weiß. Man kann nicht einfach irgendwo irgendwelche Kernelsourcen hernehmen und dann irgendwo einspielen.

Benutzeravatar
Marcel der Linuxer
Beiträge: 208
Registriert: 05. Jan 2005 17:57
Wohnort: Loxstedt-Düring
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Marcel der Linuxer » 04. Jan 2007 16:38

@ Scory
Jetzt hast du aber ein Eigentor geschossen:
Habe ich gesagt, dass ich die Kernel-Sourcen "irgendwoher" habe? NEIN.
Es sind die "original" SuSE Linux 9.3 Kernel-Sourcen von der CD.
NICHTS anderes. Die Einrichtung des Nvidia-Treibers für die Geforce 6600 hat doch auch prima geklappt, warum jetzt nicht?

Gruß,
Marcel
Probleme mit Windows? Re boot...
Probleme mit Linux? Be root!

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#7 Beitrag von Janka » 04. Jan 2007 17:18

Ohne VESA-Framebuffer bekommst du zumindest den normalen Textmodus, und unter X sollte der "nv"-Treiber funktionieren. Richte das bitte erst einmal so ein, vorher brauchen wir mit dem 3D-Treiber von nVidia nicht weiterzuprobieren.

Die Kernelquellen liegen bei SuSE unter /usr/src/linux... Das Installer-Script von NVidia findet den aber normalerweise automatisch. Hast du vielleicht einen eigenen Kernel kompliert?

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Benutzeravatar
Scory
Beiträge: 188
Registriert: 16. Apr 2004 12:36

#8 Beitrag von Scory » 04. Jan 2007 18:01

>Es sind die "original" SuSE Linux 9.3 Kernel-Sourcen von der CD.

Wieso schreibst Du das vorher nicht - oben sagst Du, die wären aus einem RPM Paket. Bei SuSE solltest Du aber unbedingt Yast benutzen um Pakete zu installieren - und nicht ein RPM Paket. Bist Du wirklich sicher, dass das exakt die richtige Kernelsourcen zum installierten Kernel sind? Der NVIDIA Installer glaubt es Dir nicht.

>Die Einrichtung des Nvidia-Treibers für die Geforce 6600 hat doch auch prima geklappt, warum jetzt nicht?

Weiß ich nicht - ich habe diese Grafikkarten hier nicht.

Was ist mit mit dem Script von Nvidia? Hast Du reingeschaut, so wie ich es geschrieben habe? Du müßtest erkennen können, warum er die Kernelsourcen nicht findet.

Antworten