wo sind die Pakete nach automat. Download (Suse 10.2)

Software besorgen und anwenden
Antworten
Nachricht
Autor
guest

wo sind die Pakete nach automat. Download (Suse 10.2)

#1 Beitrag von guest » 04. Jan 2007 10:31

Habe mir vor kurzem OpenSUSE 10.2 installiert und einige Pakete von Packman dazu. Nun kann ich die Downloads nicht finden, wollte sie mir auf einer anderen Partition zusätzlich speichern.
Habe nach den RPM-Dateien schon suchen lassen, finde aber keine.

Bei apt gab es doch den Ordner var_cache_apt_packages, muss ich bei Suse irgendwas einstellen, dass die RPM's nicht nach der Installation gelöscht werden, und wenn ja wo muss ich das einstellen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

guest

Nachtrag zu meinem Posting

#2 Beitrag von guest » 04. Jan 2007 12:50

Wollte noch erwähnen, dass ich die Pakete per Yast automatisch installieren lassen habe (direkt aus dem Repository).

guest

neuer Versuch

#3 Beitrag von guest » 05. Jan 2007 10:01

Hallo zusammen,

Weiss denn niemand Rat?

Ich finde bei Yast keine Einstallmöglichkeit für den Speicherort der Pakete bei einem automatischem Download/Update, oder eine Abfrage dass die Pakete nicht gelöscht werden sollen.

Bitte helft mir !!

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#4 Beitrag von Janka » 05. Jan 2007 15:03

Hast du den Haken bei "Heruntergeladene Dateien nach dem Installieren löschen" ganz unten im Lade-Dialog ausgemacht?

Die Pakete landen unter /var/lib/YaST2/you/mnt

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

guest

danke für die Hilfe, hat aber leider nicht funktioniert

#5 Beitrag von guest » 07. Jan 2007 18:37

Janka hat geschrieben: ... Haken bei "Heruntergeladene Dateien nach dem Installieren löschen" ganz unten im Lade-Dialog ausgemacht?

Die Pakete landen unter /var/lib/YaST2/you/mnt

Janka
1)
Ich beginne schon an mir zu zweifeln, eben diesen Haken gibt es nicht bei mir (vielleicht in älteren Suse-Versionen). Oder meinst du ein bestimmtes Lade-Modul ?
Habe alle Software-Verwaltungsmodule durchsucht, kann aber nichts finden, ausser den "Prüfen" und die üblichen Buttons zum Übernehmen, etc.
Kann man da irgendwas in einer bestimmten Yast-Config-Datei ändern, dass das funktioniert?

2)
Der Ordner /var/lib/YaST2/ existiert zwar auf meinem System, der Verzeichnisbaum geht jedoch leider nicht wie von dir beschrieben mit "you/mnt" weiter.

Habe bei der Suse-Installation die Standardinstallation gewählt (KDE-Desktop mit OpenOffice,...) also auch keine obskuren Pakete manuell herumgepfuscht. Hatte schon mal was mit Suse (8.0) zu tun und da habe ich diesen verflixten Haken auch immer gleich gefunden...

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#6 Beitrag von Janka » 08. Jan 2007 20:09

Mist, dann ist das geändert worden. Ich arbeite hier noch mit SuSE9.3

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Antworten