Daten retten
Daten retten
Hallo!
Ich habe gerade folgendes GROSSES Problem. Meine Home-Partition wird als unpartitionierter Bereich bzw. Freier Speicher angezeigt! Ich habe weder die Parition formatiert noch irgendwelche neue Daten darauf geschrieben. Mein Backup ist leider schon ca. 3 Monate alt und im Home-Verzeichnis befinden sich wichtige Daten von mir, die ich fürs Studium brauche. Bitte sagt mir das meine Daten nicht futsch sind. Weiß jemand wie ich das ganze wieder ins reine bekomme?
Ich habe gerade folgendes GROSSES Problem. Meine Home-Partition wird als unpartitionierter Bereich bzw. Freier Speicher angezeigt! Ich habe weder die Parition formatiert noch irgendwelche neue Daten darauf geschrieben. Mein Backup ist leider schon ca. 3 Monate alt und im Home-Verzeichnis befinden sich wichtige Daten von mir, die ich fürs Studium brauche. Bitte sagt mir das meine Daten nicht futsch sind. Weiß jemand wie ich das ganze wieder ins reine bekomme?
woran hast du denn rumgefummelt? 
Was für ein System benutzt du? SuSE oder Debian, mandriva ...?
Wie war die Partition formatiert? Mit reiserfs oder ext3 ...?
Hast du die Treiber für die Partition vielleicht deinstalliert?
Hast du den MBR umgeschrieben, wenn ja, mit welchem Programm?
Solltest du die Partition nicht überschrieben haben mit Daten, sind die Daten alle noch da, sowas hatte ich auch schon früher. stelle ggf. den alten MBR oder den lokalen boot-record wieder her.

Was für ein System benutzt du? SuSE oder Debian, mandriva ...?
Wie war die Partition formatiert? Mit reiserfs oder ext3 ...?
Hast du die Treiber für die Partition vielleicht deinstalliert?
Hast du den MBR umgeschrieben, wenn ja, mit welchem Programm?
Solltest du die Partition nicht überschrieben haben mit Daten, sind die Daten alle noch da, sowas hatte ich auch schon früher. stelle ggf. den alten MBR oder den lokalen boot-record wieder her.
Stell doch bitte erst einmal fest, ob du nun einen falschen Partitionstyp oder tatsächlich einen unpartitionierten Bereich vor dir hast:
# fdisk -l /dev/hd...
Leg' mit fdisk eine neue Partition an, die den freien Bereich ausfüllt. Dann neu booten, damit der Kernel die Partitionstabelle der /-Platte neu einliest. Dann solltest du das Dateisystem in dem vormals freien Bereich zumindest von Hand mounten können.
Janka
# fdisk -l /dev/hd...
Leg' mit fdisk eine neue Partition an, die den freien Bereich ausfüllt. Dann neu booten, damit der Kernel die Partitionstabelle der /-Platte neu einliest. Dann solltest du das Dateisystem in dem vormals freien Bereich zumindest von Hand mounten können.
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
Wenn ich mir fdisk -l über die RIP Live-CD ansehen wird genau folgendes ausgegeben:
#fdisk -l
Disk /dev/hda: 40.0 GB, 40007761920 bytes
16 heads, 63 sectors/track, 77520 cylinders
Units = cylinders of 1008 * 512 = 516096 bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hda1 * 1 20100 10130368+ 7 HPTS/NTFS
Partition 1 does not end on cylinder boundary.
/dev/hda2 20321 22393 1044225 82 Linux swap / Solaris
Partition 2 does not end on cylinder boundary.
/dev/hda3 22393 42713 10241437+ 83 Linux
Partition 3 does not end on cylinder boundary.
#fdisk -l
Disk /dev/hda: 40.0 GB, 40007761920 bytes
16 heads, 63 sectors/track, 77520 cylinders
Units = cylinders of 1008 * 512 = 516096 bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hda1 * 1 20100 10130368+ 7 HPTS/NTFS
Partition 1 does not end on cylinder boundary.
/dev/hda2 20321 22393 1044225 82 Linux swap / Solaris
Partition 2 does not end on cylinder boundary.
/dev/hda3 22393 42713 10241437+ 83 Linux
Partition 3 does not end on cylinder boundary.
Bitte mehr Details
Das ist doch noch etwas unverstänlich (Distribution, Programme...)
Hast Du follgendes als Administrator ausprobiert ?
mkdir /mnt/hda3
mount /dev/hda3 /mnt/hda3
cd /mnt/hda3
ls
#Wenn bis da hin keine Fehlermeldungen
#und es werden Ordner angezeigt,
#dann sind die Daten OK, nur halt nicht auf dem Desktop.
#wenn bei der Installation die Patitionstabelle nicht verändert und
#die Partition nicht formatiert wurde, müsste es eigentlich so sein.
Hast Du follgendes als Administrator ausprobiert ?
mkdir /mnt/hda3
mount /dev/hda3 /mnt/hda3
cd /mnt/hda3
ls
#Wenn bis da hin keine Fehlermeldungen
#und es werden Ordner angezeigt,
#dann sind die Daten OK, nur halt nicht auf dem Desktop.
#wenn bei der Installation die Patitionstabelle nicht verändert und
#die Partition nicht formatiert wurde, müsste es eigentlich so sein.
Dann ist jetzt eigentlich das entscheidende Problem,
dass man wissen müsste, wo hda4 angefangen hat,
entspricht also:ob sich die Größen der anderen
Partitionen geändert haben.
Wenn 'nur' hda4 betroffen ist, kann es einfach neu mit fdisk angelegt werden, weil die Partitionstabelle ja in MBR ist.
Seltsam ist das Problem schon, bis das geklärt ist besser in keiner Partition (ausser MBR) schreibenden Zugriff verursachen (eventuell 2. Platte oder Webdisk), weil: wenn z.B. hda3 größer geworden ist, was auch immer schief gelaufen sein mag, dann könnte dort ein schreibender Zugriff das ehemalige hda4 gefährden.
dass man wissen müsste, wo hda4 angefangen hat,
entspricht also:ob sich die Größen der anderen
Partitionen geändert haben.
Wenn 'nur' hda4 betroffen ist, kann es einfach neu mit fdisk angelegt werden, weil die Partitionstabelle ja in MBR ist.
Seltsam ist das Problem schon, bis das geklärt ist besser in keiner Partition (ausser MBR) schreibenden Zugriff verursachen (eventuell 2. Platte oder Webdisk), weil: wenn z.B. hda3 größer geworden ist, was auch immer schief gelaufen sein mag, dann könnte dort ein schreibender Zugriff das ehemalige hda4 gefährden.
Das reine Anlegen einer Partition /dev/hda4 mit *fdisk* macht auf jeden Fall nichts kaputt. Bitte kein anderes Werkzeug benutzen, da weiß man nie, was die dann machen.
Als Problem sehe ich noch, dass die Partitionen nicht an der Zylindergrenze enden. Evtl. muss man fdisk noch eine andere Plattengeometrie mitgeben, bei der diese Meldung verschwindet. Versuch es mal mit 255 Köpfen, 63 Sektoren. Das wäre dann LBA statt LARGE und müsste stimmen.
Janka
Als Problem sehe ich noch, dass die Partitionen nicht an der Zylindergrenze enden. Evtl. muss man fdisk noch eine andere Plattengeometrie mitgeben, bei der diese Meldung verschwindet. Versuch es mal mit 255 Köpfen, 63 Sektoren. Das wäre dann LBA statt LARGE und müsste stimmen.
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.