Netzwerk-Karte belegt plötzlich 2 irq's
Netzwerk-Karte belegt plötzlich 2 irq's
Hallo Leute,
ich habe da ein Konfigurationsproblem mit meiner NE 2000 ISA Netz-Karte.
Nach der Konfiguration mit Yast als DHCP und nach einem neustart, belegt jetzt die Karte 2 irq's nämlich 3 und 10.
Der IRQ 10 ist für die Karte und IRQ 3 für die seielle Maus.
Wenn aber jetzt die Karte auch noch den IRQ 3 belegt - ich kann nicht sagen warum -dann funtzt meine maus aber nicht mehr.
Hat da jemand eine Idee, wie man das besser machen kann?
Die Karte soll für einen Kabel-Internetanschluss benutzt werden, und da muss ich sie als DHCP konfigurieren.
mfg
ralf
ich habe da ein Konfigurationsproblem mit meiner NE 2000 ISA Netz-Karte.
Nach der Konfiguration mit Yast als DHCP und nach einem neustart, belegt jetzt die Karte 2 irq's nämlich 3 und 10.
Der IRQ 10 ist für die Karte und IRQ 3 für die seielle Maus.
Wenn aber jetzt die Karte auch noch den IRQ 3 belegt - ich kann nicht sagen warum -dann funtzt meine maus aber nicht mehr.
Hat da jemand eine Idee, wie man das besser machen kann?
Die Karte soll für einen Kabel-Internetanschluss benutzt werden, und da muss ich sie als DHCP konfigurieren.
mfg
ralf
Netzwerk-Karte belegt plötzlich 2 irq's
Hallo
im KDE-Panel für Überwachung der interrupts
KDE->System->Überwachung->Interrupts
wieso eine PCI-Karte? was ist da anders
wenn man mal vom interface und der Leistung absieht
mfg
ralf
im KDE-Panel für Überwachung der interrupts
KDE->System->Überwachung->Interrupts
wieso eine PCI-Karte? was ist da anders
wenn man mal vom interface und der Leistung absieht
mfg
ralf
Das gibt's bei mir irgendwie nicht. Mach mal auf ner Konsole "cat /proc/interrupts".
Bei ISA-Karten muß man folgendes machen:
- Die Karte konfigurieren (Basisadresse und Interrupt eingestellen). Das machst Du entweder per DOS-Programm oder per Jumper auf der Karte.
- Diese Interrupts im BIOS für ISA reservieren
- Dem Modul selbige Einstellungen als Parameter übergeben
Das alles entfällt bei PCI.
Bei ISA-Karten muß man folgendes machen:
- Die Karte konfigurieren (Basisadresse und Interrupt eingestellen). Das machst Du entweder per DOS-Programm oder per Jumper auf der Karte.
- Diese Interrupts im BIOS für ISA reservieren
- Dem Modul selbige Einstellungen als Parameter übergeben
Das alles entfällt bei PCI.
isa-karte
hallo janka
es ist eine isa pnp ethernet card
linux erkennt die karte am irq 10 mit der io adresse 0x220
aber mit dem kommando ifup oder ifstatus kommt die meldung" eth0 is not avaliable"
d.h das interface eth0 ist nicht konfiguriert.
allerdings habe ich schon die karte mit yast als eth0 und automatische adressenvergabe mit dhcp konfiguriert.
jetzt werde ich mal mein bios näher unter die lupe nehmen.
jumper gibt es auf dieser karte keine.
und der irq 10 wird erst belegt, wenn ich per modprobe das modul ne für die NE2000 gelade habe was wiederrum heist, das beim booten linux die karte nicht automatisch erkennt.
mfg
ralf
es ist eine isa pnp ethernet card
linux erkennt die karte am irq 10 mit der io adresse 0x220
aber mit dem kommando ifup oder ifstatus kommt die meldung" eth0 is not avaliable"
d.h das interface eth0 ist nicht konfiguriert.
allerdings habe ich schon die karte mit yast als eth0 und automatische adressenvergabe mit dhcp konfiguriert.
jetzt werde ich mal mein bios näher unter die lupe nehmen.
jumper gibt es auf dieser karte keine.
und der irq 10 wird erst belegt, wenn ich per modprobe das modul ne für die NE2000 gelade habe was wiederrum heist, das beim booten linux die karte nicht automatisch erkennt.
mfg
ralf
Stimmt habe die PNP-Karten vergessen. Da brauchte man damals isapnp für, denke das müßte aber inzwischen auch so funktionieren. Dann brauchst Du auch im BIOS nichts verändern, der IRQ wird ja vom Betriebssystem zugewiesen.
Ist dann komisch, daß es nicht funktioniert. Gibt es irgendeine Meldung beim Laden des Moduls ?
Wenn das alles nicht klappt: Ich hab im Schrank noch ne 3com 3c509-Karte rumliegen. Die hat bisher immer problemlos funktioniert, glaube allerdings nicht, daß ich die jemals wieder benutzen werde. Soll heißen die kannst Du haben. Hat zusätzlich zu BNC und RJ45 auch noch nen AUI-Anschluß :-).
Ist dann komisch, daß es nicht funktioniert. Gibt es irgendeine Meldung beim Laden des Moduls ?
Wenn das alles nicht klappt: Ich hab im Schrank noch ne 3com 3c509-Karte rumliegen. Die hat bisher immer problemlos funktioniert, glaube allerdings nicht, daß ich die jemals wieder benutzen werde. Soll heißen die kannst Du haben. Hat zusätzlich zu BNC und RJ45 auch noch nen AUI-Anschluß :-).
Re: isa-karte
Normalerweise funktioniert das isa-pnp-Modul tadellos, es wird aber nicht automatisch geladen. Probier mal, das isa-pnp-Modul zuerst zu laden, dann erst das ne-Modul.
Man kann auch beide in /etc/sysconfig/kernel als Module aufführen, die beim Booten geladen werden sollen.
Janka
Man kann auch beide in /etc/sysconfig/kernel als Module aufführen, die beim Booten geladen werden sollen.
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.