Hallo,
ich verwende zur Verwaltung meiner Termine das Programm when (http://www.lightandmatter.com/when/when.html).
Es handelt sich dabei um ein Perl-Skript, dass eine Textdatei mit meinen Terminen ausliest und dann die Termine der nächsten zwei Wochen anzeigt (alles auf der Kommandozeile).
Jetzt wollte ich das so einstellen, dass bei jedem hochfahren des Rechners das Programm ausgeführt wird und die Ausgabe in die Datei /etc/motd umgeleitet wird, damit ich es beim einloggen auf der Konsole sehe.
Ich hab dafür ein Skript in /etc/init.d erstellt und in Runlevel 3 verlinkt.
Wenn ich das Skript (als root) per Hand ausführe funktioniert alles.
Jetzt mein Problem:
Wenn das Skript beim booten gestartet wird, beschwert es sich das es seine Konfigurationsdatei nicht findet .
Ich habe mit dem Befehl whoami im Skript rausgefunden, dass das Skript beim booten als root ausgeführt wird und root hat eine Konfigurationsdatei in /root/.when/preferences
Ich bin jetzt etwas ratlos, warum das Skript beim booten seine Konfig nicht findet und sonst schon.
Kennt sich jemand beim Bootprozess von Debian so aus, dass er mir das erklären und mein Problem lösen kann?
Alternativ bin ich auch mit einem anderen Kalender-Kommandozeilen Program zufriede, dessen Ausgabe ich in die Message of the Day beim booten umleiten kann. Sonst sollte das Program noch in der Lage sein wiederkehrende Termine zu verwalten. Also sowas wie: Jeden Montag Training, Am 7.11. hat Tante Erna Geburstag etc.
Vielen Dank für die Antworten.
Viele Grüße,
Mücke
meine Termine, when und die Message of the Day
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 14. Mär 2006 17:47
- Kontaktdaten:
meine Termine, when und die Message of the Day
Desktop: Win98 / Debian 3.1; 256Mb Ram; 80Gb Festplatte
Laptop: FreeDos b8 / Debian 3.1; 386er; 16Mb Ram; 1Gb Festplatte
Laptop: FreeDos b8 / Debian 3.1; 386er; 16Mb Ram; 1Gb Festplatte
Hast du die Datei ~/.when/calendar ebenfalls kopiert, bzw. den Eintrag
/root/.when/preferences
geändert?
Du könntest auch einfach einen symlink setzen:
/root/.when/preferences
Code: Alles auswählen
calendar = /root/.when/calendar
Du könntest auch einfach einen symlink setzen:
Code: Alles auswählen
ln -s /home/BENUTZERNAME/.when /root/.when
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 14. Mär 2006 17:47
- Kontaktdaten:
Hallo,Lateralus hat geschrieben:Hast du die Datei ~/.when/calendar ebenfalls kopiert, [...]
Danke für die Antwort, aber ja ich habe die calendar- Datei angegeben:
Code: Alles auswählen
muecke@linux:~$ cat /root/.when/preferences
calendar = /home/muecke/.when/calendar
editor = vim
Code: Alles auswählen
To set up your calendar, do the command ``when'' in an interactive terminal window.
Vielen Dank für die Hilfe.
Viele Grüße,
Mücke
Desktop: Win98 / Debian 3.1; 256Mb Ram; 80Gb Festplatte
Laptop: FreeDos b8 / Debian 3.1; 386er; 16Mb Ram; 1Gb Festplatte
Laptop: FreeDos b8 / Debian 3.1; 386er; 16Mb Ram; 1Gb Festplatte
Weil die Runlevel-Skripte ein anderes Environment haben als Login-Shells. Gib es doch mal per "env" aus. Vor allem ist PATH ganz sicher anders, evtl. muss auch noch HOME korrekt gesetzt werden und einige andere Variablen. Dazu musst du dir die "when"-Doku mal genau durchlesen.
Janka
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 14. Mär 2006 17:47
- Kontaktdaten:
Hallo,Janka hat geschrieben:[...] Gib es doch mal per "env" aus. [...]
vielen Dank.
env hat mir verraten, dass home beim starten auf / und nicht auf /root/ zeigt. Also habe die die Konfigurationsdateien in /.when/ abgelegt und schon hat es funktioniert.

Vielen Dank für die Hilfe.
Desktop: Win98 / Debian 3.1; 256Mb Ram; 80Gb Festplatte
Laptop: FreeDos b8 / Debian 3.1; 386er; 16Mb Ram; 1Gb Festplatte
Laptop: FreeDos b8 / Debian 3.1; 386er; 16Mb Ram; 1Gb Festplatte