Serielle Schnittstelle

Antworten
Nachricht
Autor
ottto
Beiträge: 176
Registriert: 09. Sep 2004 15:00

Serielle Schnittstelle

#1 Beitrag von ottto » 09. Jan 2007 21:13

Hallo,
wie kann man im Linux (SLES9) sehen, ob Daten über eine serielle Schnittstelle (com1) kommen. ??
Ich hab hier einen Handscanner + Software auf einem Linuxrechner seit einiger Zeit erfolgreich aktiv laufen. Jetzt kommen leider keine Daten mehr in der Applikation an. Ich würde halt gern rausfinden, ob der Scanner die Daten bis zur seriellen Schnittstelle bringt oder nicht. Unter Windows würde ich dies mit dem HyperTerminal versuchen. Wie kann ich das auf meinem LinuxSystem sehen?
Danke.
ottto.

Benutzeravatar
jochen
prolinux-forum-admin
Beiträge: 699
Registriert: 14. Jan 2000 15:37
Wohnort: Jülich
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von jochen » 10. Jan 2007 11:31

Analog zu HyperTerm (örks...) würde ich unter Linux einfach Minicom verwenden. Das Programm sollte bei Deiner Distribution eigentlich direkt dabei sein. Ansonsten unter http://alioth.debian.org/projects/minicom/ herunterladen.

Man kann auch mit "stty" zur Einstellung der Schnittstelle und "cat /dev/ttyS0" an der Kommandozeile basteln, aber da muss man ein paar Kleinigkeiten beachten - nimm besser Minicom.

Jochen
Die grösste Lüge der EDV? "Mal eben..."

ottto
Beiträge: 176
Registriert: 09. Sep 2004 15:00

#3 Beitrag von ottto » 12. Jan 2007 17:04

Hallo jochen,
funktioniert!
Danke.
ottto

sumsi

com1

#4 Beitrag von sumsi » 12. Jan 2007 20:49

cat /dev/ttyS0

bye sumsi

sumsi

sorry

#5 Beitrag von sumsi » 12. Jan 2007 20:50

sorry *peinlich* stand schon da

Antworten