Streamtranscoder unter Suse 9.3

Antworten
Nachricht
Autor
Teddys
Beiträge: 3
Registriert: 10. Jan 2007 23:02

Streamtranscoder unter Suse 9.3

#1 Beitrag von Teddys » 15. Jan 2007 2:58

Hallo ihr,

wir haben nun unser System gewechselt da wir unter 9.3 auf einen anderen Server keine Probleme haben. Nun haben wir aber auf den neuen ein Problem wo wir nicht weiter wissen .... ok sind eben keine Fachmänner. Vielleicht gibt es ja unter euch einen der dazu eine Idee hat.

Wir haben alles installieren können was gefordert war, dann haben wir ./configure aufgeführt in dem Verzeichnis des Streamtranscoder das lief auch wie es soll. Dann haben wir dem Befehl make eingeben und es lief leider nicht mehr wie es soll.
Making all in liboddcast
make[1]: Entering directory `/Virtuel-Servers/streamtranscoderv3-3.0.0/liboddcast'
source='liboddcast.cpp' object='liboddcast.o' libtool=no \
DEPDIR=.deps depmode=none /bin/sh ../depcomp \
g++ -DPACKAGE_NAME=\"streamTranscoderv3\" -DPACKAGE_TARNAME=\"streamtranscoderv3\" -DPACKAGE_VERSION=\"3.0.0\" -DPACKAGE_STRING=\"streamTranscoderv3\ 3.0.0\" -DPACKAGE_BUGREPORT=\"\" -DPACKAGE=\"streamtranscoderv3\" -DVERSION=\"3.0.0\" -DSTDC_HEADERS=1 -DHAVE_SYS_TYPES_H=1 -DHAVE_SYS_STAT_H=1 -DHAVE_STDLIB_H=1 -DHAVE_STRING_H=1 -DHAVE_MEMORY_H=1 -DHAVE_STRINGS_H=1 -DHAVE_INTTYPES_H=1 -DHAVE_STDINT_H=1 -DHAVE_UNISTD_H=1 -DHAVE_DLFCN_H=1 -DSTDC_HEADERS=1 -DHAVE_OGG=1 -DHAVE_STRUCT_OVECTL_RATEMANAGE_ARG=1 -DHAVE_VORBIS=1 -DHAVE_MAD_H=1 -DHAVE_LIBMAD=1 -DHAVE_LAME=1 -I. -I. -INONE/include -c -o liboddcast.o liboddcast.cpp
../depcomp: line 512: exec: g++: not found
make[1]: *** [liboddcast.o] Error 127
make[1]: Leaving directory `/Virtuel-Servers/streamtranscoderv3-3.0.0/liboddcast'
make: *** [all-recursive] Error 1
das ist die Meldung die wir bekommen habe. Auf dem alten Server läuft es ohne Probleme ... und so sind wir mit unseren Latein am Ende. Hoffentlich hat einer einen Tipp für uns. Schon mal im Voraus danke für die Müde.

LG
Teddys

P.S. der make Befehl hat bei dem Liberies geklappt und hat sie entsprechen installiert.

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 15. Jan 2007 13:11

../depcomp: line 512: exec: g++: not found
Das sagt doch schon alles. Auf euerem neuen System ist kein g++ (GNU c++)-Compiler installiert.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Teddys
Beiträge: 3
Registriert: 10. Jan 2007 23:02

#3 Beitrag von Teddys » 15. Jan 2007 16:12

Hallo Janka,

was mich irretiert ist das der Makebefehl bei den liberies geklappt hat ... braucht der Server nicht immer den g++ wenn man den Befehl make ausführt???

LG
Teddys

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#4 Beitrag von Janka » 15. Jan 2007 19:17

g++ wird benötigt, um C++-Code zu kompilieren. Die Libraries deines Programms sind vermutlich in C geschrieben, nicht in C++, dafür braucht man den gcc, nicht den g++.

Make ist lediglich ein Steuerprogramm, dass Zeiten von Ziel- und Quelldateien überprüft, um zu entscheiden, was tatsächlich neu kompiliert werden muss. Das kann man auch für andere Sprachen benutzen.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Antworten