Hi,
habe den Treiber für meine W-Lan Karte installiert und diese wird auch unter IWCONFIG angezeigt:
ra0 RT2500 Wireless ESSID:"TrautenRese"
Mode:Managed Frequency=2.457 GHz Bit Rate=11 Mb/s Tx-Power:0 dBm
RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:6673-564E-6B57-4247-3236-5479-70
Link Quality=0/100 Signal level=-120 dBm Noise level:-205 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
dann habe ich die konfigurationsdatei ( RT2500STA.dat ) in das Verzeichnis /etc/Wireless/RT2500STA/ kopiert und habe sie editiert:
# Copy this file to /etc/Wireless/RT2500STA/RT2500STA.dat
# This file is a binary file and will be read on loading rt2500.o module.
# Use "vi -b RT2500STA.dat" to modify settings according to your need.
[Default]
AdhocOfdm=0
CountryRegion=0
WirelessMode=0
TXBurst=0
TurboRate=0
BGProtection=0
ShortSlot=0
#TxBurst=0
#TxPreamble=2
TxRate=0
PSMode=CAM
SSID=TrautenRese
NetworkType=Infra
Channel=10
AuthMode=WPAPSK
EncrypType=TKIP
#DefaultKeyID=1
#Key1=
#Key2=
#Key3=
#Key4=
#WPANONE=fsVNkWBG26Typ
WPAPSK=fsVNkWBG26Typ
#RTSThreshold=2312
#FragThreshold=2312
PSMode=CAM
#RFMON=0
#StaWithEtherBridge=0
Meine Angaben vom WLAN Netz sind folgende:
ESSID: TrautenRese
Kanal: Kanal 10 2457 MHz
Verschlüsselung: WPA-PSK-TKIP
Schlüssel: fsVNkWBG26Typ
Ausserdem habe ich in die modules.conf folgendes stehen:
alias ra0 rt2500
Was habe ich falsch editiert, denn die WLAN-Karte baut keine Verbindung auf ?
MFG T6B
rt2500 Wlan-Karte mit WPA zum laufen kriegen ?
- Triple666Blood
- Beiträge: 25
- Registriert: 02. Nov 2005 18:30
Erstmal stelle sicher, daß Du nicht den Treiber vom Hersteller benutzt, sondern den Treiber von serialmonkey ("Latest BETA rt2500 driver: v1.1.0-b4").
Damit funktioniert es relativ problemlos, allerdings solltest Du das nicht über die Konfigurationsdatei machen. Die notwendigen Parameter konfigurierst Du mit iwpriv. Die nötigen Hinweise dafür liefert die Datei "iwpriv_usage.txt". Diese ist leider sehr versteckt im Quellcode des Treibers im Unterverzeichnis "Module". Bei Dir müßte das Beispiel IV zutreffen:
Das ganze am besten in ein Skript verpacken und bei Bedarf aufrufen.
Damit funktioniert es relativ problemlos, allerdings solltest Du das nicht über die Konfigurationsdatei machen. Die notwendigen Parameter konfigurierst Du mit iwpriv. Die nötigen Hinweise dafür liefert die Datei "iwpriv_usage.txt". Diese ist leider sehr versteckt im Quellcode des Treibers im Unterverzeichnis "Module". Bei Dir müßte das Beispiel IV zutreffen:
Code: Alles auswählen
Example IV: Config STA to link with AP which is WPAPSK/TKIP(Authentication/Encryption)
1. iwconfig ra0 mode managed
2. iwpriv ra0 set AuthMode=WPAPSK
3. iwpriv ra0 set EncrypType=TKIP
4. iwpriv ra0 set WPAPSK="AP's wpa-preshared key"
5. iwconfig ra0 essid "AP's SSID"