2 festplatten

Forum für Leute, die von anderen Systemen auf Linux gewechselt haben oder den Umstieg planen
Nachricht
Autor
Shame
Beiträge: 10
Registriert: 22. Dez 2006 19:28

2 festplatten

#1 Beitrag von Shame » 23. Jan 2007 15:33

hi leute also ich habe mir ne 2te Fp besorgt. auf die erste soll win und auf die 2te soll linux.

muss ich den jumper auf slave stellen? oder auf Master?


und würden bei der instalation von linux probleme auftreten?

Benutzeravatar
UTeHok
Beiträge: 14
Registriert: 23. Jan 2007 13:19
Wohnort: Giessen

#2 Beitrag von UTeHok » 23. Jan 2007 17:01

Hallo, Shame.
master /dev/hda
slave /dev/hdb
auf die erste soll win und auf die 2te soll linux.
anfangs installing win auf master und dann installing linux auf slave (/dev/hdb).
und würden bei der instalation von linux probleme auftreten?
keine proplem %)
windows soll erster

sumsi

hd

#3 Beitrag von sumsi » 23. Jan 2007 17:52

Hallo,

>muss ich den jumper auf slave stellen? oder auf Master?

Ob die 2. Festplatte master oder slave gejumpert wird, hängt von Steckplatz ab.

Normalerweise hat ein PC 2 Festplatten-Controller mit je einem master- und slave-Anschluss.

bye sumsi

Benutzeravatar
UTeHok
Beiträge: 14
Registriert: 23. Jan 2007 13:19
Wohnort: Giessen

#4 Beitrag von UTeHok » 23. Jan 2007 18:38

muss ich den jumper auf slave stellen? oder auf Master?
Das ist egal
Entschuldigen Sie bitte mein Deutsch %)

sumsi

ja ne ponemaju

#5 Beitrag von sumsi » 24. Jan 2007 9:47

Wieso soll denn das egal sein?
Jeder IDE-Controller hat einen master- und eine slave-Anschluss.

Benutzeravatar
UTeHok
Beiträge: 14
Registriert: 23. Jan 2007 13:19
Wohnort: Giessen

#6 Beitrag von UTeHok » 24. Jan 2007 14:25

%)

Jeder IDE-Controller hat einen master- und eine slave-Anschluss. Ja, das ist richtig.
Aber fur Linux (oder Windows) ist das egal.

IDE-Controller master -> /dev/hda (m) und /dev/hdb (s)
IDE-Controller slave -> /dev/hdc (m) und /dev/hdd (s)

ODER

IDE-Controller master -> kein (oder CDROM und DVD, egal)
IDE-Controller slave -> /dev/hda (m) und /dev/hdb (s)

ODER

IDE-Controller master -> /dev/hda (m)
IDE-Controller slave -> /dev/hdb (m) und /dev/hdc (s)

Jeder Fp hat einen master- ODER slave-Anschluss. Das ist nicht egal.
Anschliessen und gucken. Das ist nicht schwer.
Zuletzt geändert von UTeHok am 24. Jan 2007 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Entschuldigen Sie bitte mein Deutsch %)

Shame
Beiträge: 10
Registriert: 22. Dez 2006 19:28

#7 Beitrag von Shame » 24. Jan 2007 16:15

also habe alles soweit angeschlossen nur wenn ich linux installieren will kommt da


kein Katalog unter´cd://?devices=/dev/hdc%2c/dev/hdd`gefunden



habe die dvd von der PC welt Linux ausgabe

Benutzeravatar
UTeHok
Beiträge: 14
Registriert: 23. Jan 2007 13:19
Wohnort: Giessen

#8 Beitrag von UTeHok » 24. Jan 2007 17:15

Code: Alles auswählen

/dev/dvdrw       /mnt/dvdrw       auto        rw,user,noauto,unhide        0   0

Code: Alles auswählen

$ ls -la /dev/dvdrw
lrwxrwxrwx 1 root root 6 2007-01-24 13:07 /dev/dvdrw -> dvdrw0
Feler wenn du installirt linux? Ich weis nicht "die dvd von der PC welt Linux". Ist das dvd von Zeutschrift? Welche distr. Linux? Wie du installirt linux?

P.S. Eine Frage = ein Thema, bitte %)
Entschuldigen Sie bitte mein Deutsch %)

sumsi

suse

#9 Beitrag von sumsi » 24. Jan 2007 17:56

Ich glaube diesen Fehler schon in diesem mal gelesen zu haben.
Der ist SuSE-spezifisch.

Such mal hier danach ;-)

an. max.

master/slave

#10 Beitrag von an. max. » 24. Jan 2007 18:03

> Jeder IDE-Controller hat einen master- und eine slave-Anschluss. Ja, das ist richtig.
Aber fur Linux (oder Windows) ist das egal.

Du jumperst also 2 Festplatten mit master an ein und demselben IDE-Controller?
Das geht? Ich habs noch nicht probiert, aber ich denke, da meckert mein BIOS :cry:

bye an.max.

Benutzeravatar
UTeHok
Beiträge: 14
Registriert: 23. Jan 2007 13:19
Wohnort: Giessen

Re: master/slave

#11 Beitrag von UTeHok » 24. Jan 2007 18:29

an. max. hat geschrieben:> Jeder IDE-Controller hat einen master- und eine slave-Anschluss. Ja, das ist richtig.
Aber fur Linux (oder Windows) ist das egal.

Du jumperst also 2 Festplatten mit master an ein und demselben IDE-Controller?
Das geht? Ich habs noch nicht probiert, aber ich denke, da meckert mein BIOS :cry:

bye an.max.
:shock:

Naturlich, an. max!!! Und mein auch %))))
Sagt mir bitte: was ist das?
IDE-Controller master -> /dev/hda (m) und /dev/hdb (s)
Das ist 1 IDE-Controller und 2 Fp (master und slave) !!!
Nicht 1 IDE-Controller und 2 Fp (master und master) !!!!!!!!!!!!!!

Ich habe doch geschrieben. Lies bitte nach %)))
Jeder Fp hat einen master- ODER slave-Anschluss. Das ist nicht egal.
Anschliessen und gucken. Das ist nicht schwer.
Entschuldigen Sie bitte mein Deutsch %)

an. max.

egal ?

#12 Beitrag von an. max. » 24. Jan 2007 19:29

Dann habe ich Dich nicht so verstanden, wie Du es ausdrücken wolltest?

shame :muss ich den jumper auf slave stellen? oder auf Master?
UTeHok: Das ist egal

Die Antwort ist aus Sicht des Systemes zwar richtig, aber falsch
in Bezug auf die schon verbaute Hardware.
Jeder schaut aus einer anderen Richtung ;-)

Klar ist das für Linux egal, aber für den Controller nicht:
Highlander alias IDE-master: Es kann nur Einen geben ... :P

Schönen Abend noch ;-)

an. max.

echo "0x646f 6272 6f65 2077 6574 7363 6865 720a"|xxd -r

Benutzeravatar
UTeHok
Beiträge: 14
Registriert: 23. Jan 2007 13:19
Wohnort: Giessen

#13 Beitrag von UTeHok » 24. Jan 2007 20:17

Einen schönen Abend und gute Laune! :wink:
Vilen dank fur die Diskussion %)
P.S. Endshuldigung fur mein Deutsch :roll:
Entschuldigen Sie bitte mein Deutsch %)

Shame
Beiträge: 10
Registriert: 22. Dez 2006 19:28

#14 Beitrag von Shame » 26. Jan 2007 12:47

Also nach mehrmaligem abbrechen und neu installieren hat es geklappt. aber jetzt habe ich das problem das wenn ich mit linux arbeiten will also im bootmanager linux auswähle er linux nochmal installieren will.

das hatte ich wo ich linux und win auf einer platte hatte nicht

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#15 Beitrag von Janka » 26. Jan 2007 13:42

Die CD ist noch im Laufwerk?

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Antworten