ISDN-fähige Linuxdistribution

Software besorgen und anwenden
Antworten
Nachricht
Autor
gaius

ISDN-fähige Linuxdistribution

#1 Beitrag von gaius » 26. Jan 2007 3:18

gibts es eine linux-Distribution wo isdn auch funktioniert?

Mandrake ist schlecht genau wie debian und co für isdn
die einrichtung scheint sehr schwer zu sein

was ist mit suse da steht das es geht nur das steht bei den anderen auch und nichts läuft vernünfig oder garnicht

kann mir jemand helfen

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 26. Jan 2007 12:19

ISDN funzt bei *allen* Distributionen. Bei einer "deutschen" Distribution wie SuSE hast du es aber sehr viel leichter, da hier die ISDN-Einrichtung natürlich einen deutlich wichtigeren Stellenwert hat als im Ausland -- dort war ISDN nämlich nie so richtig verbreitet.

Alternativ kannst du dir auch einen älteren Rechner (386er mit 16MB RAM ohne Platte) als Router hinstellen und fli4l auf eine Diskette spielen.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

DH
Beiträge: 103
Registriert: 19. Feb 2006 13:31

Re: frage

#3 Beitrag von DH » 26. Jan 2007 18:12

gaius hat geschrieben:gibts es eine linux-Distribution wo isdn auch funktioniert?

Mandrake ist schlecht genau wie debian und co für isdn
die einrichtung scheint sehr schwer zu sein

was ist mit suse da steht das es geht nur das steht bei den anderen auch und nichts läuft vernünfig oder garnicht

kann mir jemand helfen
Hallo gaius,

ISDN mit SuSE ist überhaupt kein Problem. Benütze ich auch.

Viele Grüße - Dieter

Benutzeravatar
Lateralus
prolinux-forum-admin
Beiträge: 1238
Registriert: 05. Mai 2004 7:35

#4 Beitrag von Lateralus » 27. Jan 2007 13:52

Ich habe mal den Titel verändert. "frage" gibt nicht viel Aufschluss über den Inhalt.

gaius

#5 Beitrag von gaius » 29. Jan 2007 20:01

ich werd dann mal suse probieren
hab gerade ubuntu am wickel version 6.06 da geht komischer weise isdn mit pppd
unter 6.10 geht wieder mal garnichts speichert keine einwahl daten da hab ich es soweit
hinbekommen das ich mich mit isdnctrl dial ippp0 einwählen konnte aber nur bis zum einspielen der nvidia-treiber jetzt ist isdn wieder tot und hab keinen schimmer warum
die syslog könnte abhilfe schaffen da steht drin was faul ist kanns aber nicht verstehen bin ja noch am anfang mit allen was linux betrifft.

Antworten