DosBox mit deutschem Tastatur-Layout

Antworten
Nachricht
Autor
Gast

DosBox mit deutschem Tastatur-Layout

#1 Beitrag von Gast » 26. Jan 2007 18:56

Hier möchte ich beschreiben, wie man dosbox in deutscher Sprache
und mit deutschem Tastatur-Layout betreiben kann.


Dosbox ist installiert... Was nun?

Als erstes empfiehlt es sich, das mein ein seperates Verzeichnis
in /home/>benutzername< anlegt.
Nennen wir es einfach ".dosbox" (der name kann auch beliebig gewählt erden).

Code: Alles auswählen

	mkdir ~/.dosbox
In diesem Verzeichnis legen wir noch zwei weiteren Ordner an, sie sollen die
Namen "c_drive" und "keyboard" erhalten, diesert wird die Ordner "kc",
"key_>länderkürtzel<" und "layouts" tragen...

Code: Alles auswählen

	mkdir ~/.dosbox/c_drive

	mkdir ~/.dosbox/keyboard
	        mkdir ~/.dosbox/keyboard/kc
        	mkdir ~/.dosbox/keyboard/key_de
		mkdir ~/.dosbox/keyboard/layouts

Jetzt müssen wir noch die "dosbox.conf" erstellen und editieren,
dazu öffnen wir die Dosbox und geben folgenden Befehl ein.

Code: Alles auswählen

	IN DOSBOX
	=========

	CONFIG -writeconf dosbox.conf 
Jetzt die Dosbox wieder schliessen und die config nach ~/.dosbox kopieren.

Code: Alles auswählen

	cp -prv dosbox.conf ~/.dosbox
An dieser Stelle können wir die Datei nun editieren...

Code: Alles auswählen

	vim ~/.dosbox/dosbox.conf

	&#91;autoexec&#93;
	mount c ~/.dosboxrc/c_drive		#mounten des Ordners als C-Laufwerk
	C&#58;					#wechselt auf Partition C&#58;

	cls					#löscht den Bildschirm
						 sollte daher immer als letzte Anweisung stehen^^

So nun laden wir uns:

Den "KEY compiler" und "KEYB"

http://www.ibiblio.org/pub/micro/pc-stu ... /dos/keyb/

nach aktuellem Stand:
kc200x.zip und KEYB200X.ZIP

Das Layoutpaket (enthält Quelltext der Layouts)

http://www.ibiblio.org/pub/micro/pc-stu ... /kblayout/

nach aktuellem Stand:
kpdos25s.zip


Den Inhalt von "kc200x.zip" entpacken wir nach "kc"

Code: Alles auswählen

	cd ~/.dosbox/keyboard/kc
	unzip -x /pfad/zu/kc200x.zip 
Den Inhalt von KEYB200X.ZIP entpacken wir in den ordner der für das Layout vorgesehen
wurde. (in dem Fall "key_de")

Code: Alles auswählen

	cd ~/.dosbox/keyboard/key_de
	unzip -x /pfad/zu/KEYB200X.ZIP
Die Layout-sourcen entpacken wir in den ordner "layouts"

Code: Alles auswählen

	cd ~/.dosbox/keyboard/layouts
	unzip -x /pfad/zu/kpdos25s.zip

Wenn das alles getan ist, dann suchen wir uns aus dem Ordner "layouts" den gewünschten
Quelltext (für ein deutsches Layout GR.KEY) aus und kopieren ihn nach "key_de".
Mit dem Programm "kc.exe" kompilieren wir diese Datei nun... dazu müssen wir
die Dosbox starten.

Code: Alles auswählen

	IN DOSBOX
	=========

	cd keyboard\key_de\
	keyboard\kc\kc.exe GR.KEY
Nachdem die Datei nun kompiliert wurde finden wir die datei "GR.KL" in dem Ordner,
sie ist unser Keyboard-Layout und kann nun mit "KEYB" aufgerufen werden.

Code: Alles auswählen

	IN DOSBOX
	=========

	&#40;im Ordner key_de&#41;
	KEYB GR 		&#40;ohne KL, es wir von allein angefügt&#41;
Diesen Befehl können wir auch gleich mit in die "dosbox.conf" eintragen.
(Mit "#" gekennzeichnetes steht bereits in der Datei)

Code: Alles auswählen

	vim dosbox.conf

	#&#91;autoexec&#93;
	#mount c ~/.dosboxrc/c_drive
	#C&#58;

	keyboard\key_de\keyb gr

	#cls

Herzlichen Glückwunsch!!! ^^
Nun könnt ihr eure Dosbox mit deutschen Tasten nutzen ;)[/code]

Gast

#2 Beitrag von Gast » 01. Feb 2007 15:12

WICHTIG!!!!!

musste leider die erfahrung machen, das nach
dem laden des tastalayouts die dosbox zwar
noch läuft, aba es lässt sich keine anwendung
mehr starten...

mich würde mal interessieren, ob noch mehrere
das problem hatten und ob/wie es sich lösen lässt...


mfg

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#3 Beitrag von Janka » 01. Feb 2007 18:41

Hmm. Ich weiß es nur von DOSemu, aber dort wird z.B. keyb gar nicht genutzt, da es sich mit den anderen Komponenten beißt. Gibt es etwa keine Konfigurationsoption für das Tastaturlayout in DOSBOX?

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Gast

#4 Beitrag von Gast » 08. Feb 2007 0:48

so ich habe jetzt nun noch ein wenig rumgebastelt,
es funktioniert, man muss dem aufruf des layouts lediglich
das kürzel "LH" vorranstellen... fragt nicht warum^^

vorher:

Code: Alles auswählen

vim dosbox.conf 

   #&#91;autoexec&#93; 
   #mount c ~/.dosboxrc/c_drive 
   #C&#58; 

   keyboard\key_de\keyb gr 

   #cls
nachher:

Code: Alles auswählen

vim dosbox.conf 

   #&#91;autoexec&#93; 
   #mount c ~/.dosboxrc/c_drive 
   #C&#58; 

   LH keyboard\key_de\keyb gr 

   #cls

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#5 Beitrag von Janka » 08. Feb 2007 10:54

Das ist "load high", lade in den "hohen" Speicher, also oberhalb von 640k. Sonst wird "unten" der Speicher knapp und viele Programme wollen nicht mehr starten. DOS halt.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

bones#0

Kleine Anpassung (Modernisierung?)

#6 Beitrag von bones#0 » 13. Nov 2007 16:02

Hallo zusammen

Für meine Version 0.27 auf Debian Linux musste ich ein wenig daran herum werkeln, bis es lief. Das Resultat hängt jetzt hinten in meiner dosbox.conf. Statt "gr" verwende ich übrigens das Schweizerdeutsche Layout "sg". Mein Problem war irgendwie, dass beim mount das ganze keyboard-Zeug nicht gemountet war. Ausserdem verlangte dosbox bei mir unbedingt die Angabe des Laufwerkbuchstabens (vielleicht ist die path-Variable ja anders gesetzt).

Grüsse
Peter

PS: Mit realvnc geht's nicht. Das Tastaturlayout ist total chaotisch - egal, was ich lade. Aber das ist momentan nicht so schlimm.

# Laufwerk C:
mount c ~/.dosbox/c_drive

# Service Partition
mount s ~/.dosbox

# Set the keymap
S:
cd keyboard\key_ch\
# Compiling the keyboard-layout (needs to be done only once)
# S:\KEYBOARD\KC\BIN\KC.EXE SG.KEY
LH S:\keyboard\key_ch\bin\keyb sg

C:
#cls

Antworten