vielleicht kann mir der Eine oder Andere helfen. Ich habe eine 80 GB und eine 160 GB Festplatte und möchte auf Linux umsteigen. Da ich noch die Eine oder Andere Sache in Windows machen muss möchte ich aber auch XP installieren.
Ich habe mich bereits ein wenig schlau gemacht und werde zuerst Windows XP installieren und danach Linux, ich habe mich für Fedora Core entschieden.
Wie partioniere ich jetzt optimal und vor Allem in welchem Format? Aus Gründen der Datensicherung steht die 80 GB Festplatte erstmal nicht zur Verfügung. Ich habe an folgende Partionen gedacht:
- Windows XP (Windows Installation sowie Programme)
- Linux Partition
- Linux Swap
- 3-4 Partitionen auf die Windows und Linux zugreifen können sollen (Downloads, Archiv etc.)
Ich habe gelesen, dass die Linux Swap Partition optimalerweise nicht auf der Linux Installationspartition erstellt werden soll. Folgendes Modell schwebt mir vor:
Platte 1 (160 GB)
c: Windows XP Platte (20 GB) -> NTFS
d: Archivplatte für Mp3s & Videos (130 GB, von Linux und Win Zugriff) -> Format unklar
e: Swap Platte für Linux (10 GB?) -> Format unklar
Platte 2 (80 GB)
f: Linux Installationsplatte (20 GB?) -> Format unklar
g: Home/Daten Platte (10 GB, von Linux und Win Zugriff) -> Format unklar
h: Download Platte (50 GB, von Linux und Win Zugriff) -> Format unklar
Ich habe erstmal keinen blassen Schimmer was ich für Formate nehmen sollte und bin beim Googlen auch nicht schlauer geworden. Des Weiteren weiß ich nicht wie groß die Linux Swap Platte sein soll oder ob meine Aufteilung gut ist und ich nicht eine TEMP Platte brauche (In diesem Fal würde ich diese Platte am Besten mit der Download Platte zusammenlegen).
Bitte helft mir, damit ich schon heute abend mein Dualboot-System fertig habe
