OKI- Drucker auf Linux

Software besorgen und anwenden
Antworten
Nachricht
Autor
hotte67
Beiträge: 4
Registriert: 30. Jan 2007 21:19

OKI- Drucker auf Linux

#1 Beitrag von hotte67 » 03. Feb 2007 12:42

hallo zusammen

ich habe einen oki- page 10ex, und habe versucht ihn unter linux ein zu binden. bei der installation wird er zwar erkannt, lässt sich aber nicht einrichten. auf der homepage von oki habe ich auch schon nach gesehen, da ist unter betriebssysteme linux aufgeführt, aber leider kein treiber verfügbar.

hat jemand eine idee wi man das problem lösen kann, ohne das ich mir einen neuen drucker zulegen muß.

gruß hotte67
es ist noch kein meister vom himmel gefallen :-)

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 03. Feb 2007 12:54

Der sollte mit dem Druckertreiber des HP LaserJet 4L funktionieren. Der ist normalerweise bei CUPS schon dabei, deine Distribution (welche) sollte ihn also problemlos einrichten können.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

hotte67
Beiträge: 4
Registriert: 30. Jan 2007 21:19

#3 Beitrag von hotte67 » 04. Feb 2007 20:51

Janka hat geschrieben:Der sollte mit dem Druckertreiber des HP LaserJet 4L funktionieren. Der ist normalerweise bei CUPS schon dabei, deine Distribution (welche) sollte ihn also problemlos einrichten können.

Janka

hallo janka

danke für deine hilfe, werde es mal versuchen. opensuse 10.2 habe ich installiert.

gruß hotte
es ist noch kein meister vom himmel gefallen :-)

hotte67
Beiträge: 4
Registriert: 30. Jan 2007 21:19

#4 Beitrag von hotte67 » 04. Feb 2007 21:09

hallo janka

ich bin ja so bescheuert.....bei der installation kann man doch den drucker nach der ein richtung testen, da hat er nicht gedrucht :? jetzt habe ich aus spass mal eine seite zum drucken ausgewählt, und siehe da, er hat gedrucht :lol: . naja, mit fast vierzig und jahre lang windoof geschädigt, lernt man doch nie aus.

jetzt hab ich doch noch eine frage: ich habe den realplayer10gold installiert, da mir das als völlig ungeübter linux nutzer, eine ganz schöne sucherei ist. die installation habe ich mit yast2 vorgenommen und ist auch ordnungsgamäß durchgeführt worden, frage: wo finde ich den realplayer10, den er taucht nirgens auf, hast du eine ahnung wo der sich versteckt hat?

so, jetzt habe ich die anderen player deinstalliert, da ich sonst völlig durch ein ander komme.

gruß hotte
es ist noch kein meister vom himmel gefallen :-)

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#5 Beitrag von Janka » 05. Feb 2007 14:39

Der ist normalerweise direkt unter "Multimedia" zu finden. Ist allerdings ein ziemliches Mistding. So ungefähr alle anderen Player (xine, kaffeine, mplayer) sind um Längen besser, vor allem, weil die einen Haufen mehr Codecs dabei haben als der kommerzielle Real Player.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

hotte67
Beiträge: 4
Registriert: 30. Jan 2007 21:19

#6 Beitrag von hotte67 » 05. Feb 2007 19:27

hallo

ok, unter multimedia ist er nicht zu finden. ich versuche es noch mal ihn zu installieren, wenn das jetzt immer noch nicht klappen sollte, installiere ich wieder einen von den anderen.

vorab schon mal vielen dank für deine infos.

gruß hotte
es ist noch kein meister vom himmel gefallen :-)

Antworten