Zunächst ein paar Daten:
NFS-Server (auch NIS-Server):
SuSE Linux 9.2, 2.6.8-24.25-smp
yast2-nfs-server-2.10.5-2
nfs-utils-1.0.6-113
yast2-nfs-client-2.10.5-2
ein NFS-Client:
SuSE Linux 9.1, 2.6.5-7.202.7-smp
yast2-nfs-client-2.9.11-14
yast2-nfs-server-2.9.9-14
-
Das Problem und der Hergang:
Der Client hat 3 Verzeichnisse des Servers gemountet, alles schön, alles funzt.
Auf dem Server fügte ich noch ein weiteres Verzeichnis hinzu, welches
nur dieser eine Client mounten sollte. Dazu rief ich yast auf und
fügte dieses Vz. hinzu.
Nach dem Resatarten des Dienstes, meldete der Server "Stale NFS file handle".
Diese Meldung verschwand aber (wie auch immer). Jedoch kann ich vom Client
die drei ersten Verzeichnisse nicht mehr mounten, das neue Vz. mountet er
aber anstandslos.
Weiterhin gilt: Alle anderen Clients im Netz haben weiterhin alle Verzeichnisse
gemountet, nur der o.g. eine Client nicht.
Den Client habe ich auch schon rebootet, was aber nichts gebracht hat,
ich denke, dass die file handles auf dem Server irgendwie verändert wurden.
Allerdings wundert es mich dann um so mehr, warum nur der eine Client
keinen Zugriff mehr hat, alle anderen jedoch schon.
Folgendes meldet der Client:
mount -a
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on 192.168.9.5:/nfs/devel,
or too many mounted file systems
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on 192.168.9.5:/nfs/home,
or too many mounted file systems
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on 192.168.9.5:/nfs/tmp,
or too many mounted file systems
Die - meine - Frage lautet nun, wie ich die Verzeichnisse mounten kann,
ohne den Server neu starten zu müssen? Denn auf diesem Server laufen Dienste
wie NIS, DHCP, DNS und eben die home-Verzeichnisse der User.
Bei dem Client handelt es sich auch noch um den Mailserver.
Können Sie mir weiterhelfen? (Ansonsten muss ich den Server spät. morgen früh
doch rebooten und hoffen, dass es dann wieder geht.)
Danke.
Jumo
NFS-Problem "eines" clients, alle anderen ok
Danke, aber das hat leider auch nichts genützt.
Allerdings habe ich diese Nachricht zu spät gesehen und habe den Server neu gestartet.
Allerdings geht es immer noch nicht!
Alle anderen Clients im Netz können mounten und darauf zugreifen, nur dieser eine Server nicht.
Im Logfile des Client steht:
Feb 9 08:32:57 london kernel: nfs_get_root: getattr error = 116
Feb 9 08:32:57 london kernel: nfs_read_super: get root inode failed
Feb 9 08:32:57 london kernel: nfs_get_root: getattr error = 116
Feb 9 08:32:57 london kernel: nfs_read_super: get root inode failed
Feb 9 08:32:57 london kernel: nfs_get_root: getattr error = 116
Feb 9 08:32:57 london kernel: nfs_read_super: get root inode failed
Feb 9 08:32:57 london kernel: nfs_get_root: getattr error = 116
Feb 9 08:32:57 london kernel: nfs_read_super: get root inode failed
Feb 9 08:32:57 london kernel: nfs_get_root: getattr error = 116
Feb 9 08:32:57 london kernel: nfs_read_super: get root inode failed
Feb 9 08:32:57 london kernel: nfs_get_root: getattr error = 116
Feb 9 08:32:57 london kernel: nfs_read_super: get root inode failed
Das ist echt mies, denn dieser Client braucht unbedingt diese NFS-Vz.
Wat nu?
Allerdings habe ich diese Nachricht zu spät gesehen und habe den Server neu gestartet.
Allerdings geht es immer noch nicht!
Alle anderen Clients im Netz können mounten und darauf zugreifen, nur dieser eine Server nicht.
Im Logfile des Client steht:
Feb 9 08:32:57 london kernel: nfs_get_root: getattr error = 116
Feb 9 08:32:57 london kernel: nfs_read_super: get root inode failed
Feb 9 08:32:57 london kernel: nfs_get_root: getattr error = 116
Feb 9 08:32:57 london kernel: nfs_read_super: get root inode failed
Feb 9 08:32:57 london kernel: nfs_get_root: getattr error = 116
Feb 9 08:32:57 london kernel: nfs_read_super: get root inode failed
Feb 9 08:32:57 london kernel: nfs_get_root: getattr error = 116
Feb 9 08:32:57 london kernel: nfs_read_super: get root inode failed
Feb 9 08:32:57 london kernel: nfs_get_root: getattr error = 116
Feb 9 08:32:57 london kernel: nfs_read_super: get root inode failed
Feb 9 08:32:57 london kernel: nfs_get_root: getattr error = 116
Feb 9 08:32:57 london kernel: nfs_read_super: get root inode failed
Das ist echt mies, denn dieser Client braucht unbedingt diese NFS-Vz.
Wat nu?
Hallo,
das Problem ist verschwunden!
Ich habe die Freigaben entfernt, somit den Dienst nfsserver restartet, die Freigabe erneut
hinzugefügt und siehe da, es geht.
Wer weiß, was bei der erstmaligen Aktion dem Server nicht geschmeckt hat.
Im Übrigen sah die erports vorher genauso aus, wie jetzt.
Danke!
Gruß,
Jumo
das Problem ist verschwunden!
Ich habe die Freigaben entfernt, somit den Dienst nfsserver restartet, die Freigabe erneut
hinzugefügt und siehe da, es geht.

Wer weiß, was bei der erstmaligen Aktion dem Server nicht geschmeckt hat.
Im Übrigen sah die erports vorher genauso aus, wie jetzt.

Danke!
Gruß,
Jumo