Maus bleibt an - nach shutdown

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
cherfan
Beiträge: 39
Registriert: 21. Jan 2007 14:01

Maus bleibt an - nach shutdown

#1 Beitrag von cherfan » 10. Feb 2007 23:53

Huhu!
Ich hab ein Problem mit meiner Maus. Am Anfang hab ich mich nicht so darum gekümmert, aber jetz auf dauer nervt's doch schon sehr und zwar bleibt meine Maus nach dem Herunterfahren immer aktiv, dass heisst sie leuchtet auch im ausgeschalteten Zustand weiter. Ich benutze openSuse 10.2.
Ich hoffe das mir einer Helfen kann, vielleicht hat ja auch einer das Problem gehabt.
Vielen Dank! :wink:

Unter Debian besteht dieses Problem nicht = das war Sarge unter Etch besteht Problem auch.
Zuletzt geändert von cherfan am 30. Sep 2007 22:12, insgesamt 2-mal geändert.

petameta
prolinux-forum-admin
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Feb 2003 13:19

#2 Beitrag von petameta » 11. Feb 2007 11:44

Das sollte eigentlich ein BIOS-Problem sein. Maus und/oder Tastatur bekommen Strom, damit der Rechner bei Tastendruck eingeschaltet werden kann. Guck also mal im BIOS, ob Du entsprechende Optionen findest. Was mich wundert ist, daß das Problem bei Debian nicht auftritt.

Die noch bessere Lösung wäre aber, wenn Du den Rechner inklusive Monitor an eine schaltbare Steckdosenleiste anschließt. So spart Du den Strom, den beide im Standby-Betrieb verbrauchen, was gut für den Geldbeutel und die Umwelt ist. Und die Maus ist dann gleich mit aus !

Benutzeravatar
cherfan
Beiträge: 39
Registriert: 21. Jan 2007 14:01

#3 Beitrag von cherfan » 27. Sep 2007 7:59

Ich habe herausgefunden, dass man mit dem Befehl:

Code: Alles auswählen

echo "0" > /sys/bus/usb/devices/device/power/state
usb Geräte komplett stromlos machen kann. Dieser Befehl soll dann per Script beim Shutdown gestartet werden. Leider fuktioniert das bei mir nicht:

Code: Alles auswählen

bash: /sys/bus/usb/devices/2-2/power/state: Keine Berechtigung
Hier scheint es auch keine Lösung zu geben:

www.linuxquestions.org/questions/showth ... p?t=509328

Weiß jemand Rat?

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#4 Beitrag von Janka » 27. Sep 2007 10:00

Die Node .../power/state gibt es zumindest bei Kernel 2.6.22 bei USB-Geräten nicht mehr. Eigentlich muss das "File not found" statt "Permission denied" heißen.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Benutzeravatar
cherfan
Beiträge: 39
Registriert: 21. Jan 2007 14:01

#5 Beitrag von cherfan » 27. Sep 2007 18:46

Das mit dem keine Berechtigung hat mich auch gewundert, da die Datei ja gar nicht existiert.
Ich verwende den Kernel 2.6.22. Wie ist es dann bzw. ist es überhaupt noch möglich usb Geräte softwareseitig komplett auszuschalten.

komsomolze
Beiträge: 430
Registriert: 03. Mär 2006 23:16

#6 Beitrag von komsomolze » 30. Sep 2007 18:17

Hallo,

vielleicht durch komplettes Entladen aller usb-Module bis hinunter zu usbcore?
(Vor dem Entladen von usbcore muß noch usbfs umountet werden)
mfg komsomolze

Benutzeravatar
cherfan
Beiträge: 39
Registriert: 21. Jan 2007 14:01

#7 Beitrag von cherfan » 30. Sep 2007 22:07

Danke für den Vorschlag, hab ich auch gleich mal ausprobiert:

Code: Alles auswählen

modprobe -r ehci_hcd
modprobe -r ohci_hcd
modprobe -r usbhid

umount /proc/bus/usb

modprobe -r usbcore
So, usb mäßig ging zwar nix mehr aber meine Usb Maus bekam aber immer noch Saft.
Hat nicht funktioniert.

Antworten