Probleme beim Einrichten einer WLAN-Verbindung

Antworten
Nachricht
Autor
wladimir-blumenkohl
Beiträge: 2
Registriert: 12. Feb 2007 10:31

Probleme beim Einrichten einer WLAN-Verbindung

#1 Beitrag von wladimir-blumenkohl » 12. Feb 2007 11:57

Hallo zusammen,

momentan habe ich Probleme bei der Einrichtung einer Wlan-Verbindung. Und zwar habe ich den WLAN-Usb-Stick von ZyXEL ZyAIR G-220. Die Treiber habe ich erfolgreich installiert.

Installationsschritte:
Download der Treiber von http://zd1211.ath.cx/download/zd1211-driver-r83.tgz
Treiber habe ich dann entpackt.
In den Dateien zd1205.c zd1205_proc.c und zd1211.c habe ich #include <linux/config.h> in #include <linux/autoconf.h> geändert.
Dann habe ich make und make install ausgeführt und alias wlan0 zd1211 in die /etc/modprobe.conf eingefügt.
Anschließend habe ich neugestartet und Folgendes in die Konsole eingegeben:

Code: Alles auswählen

Hannes&#58;/home/hannes # ifconfig wlan0 up
Hannes&#58;/home/hannes # ifconfig wlan0 192.168.1.30 netmask 255.255.255.0 up
Hannes&#58;/home/hannes # iwconfig wlan0 essid MEINEESSID
Hannes&#58;/home/hannes # iwconfig wlan0 key s&#58;MEINKEY
Hannes&#58;/home/hannes # route add default gw 192.168.1.1
Dann habe ich eine Internetverbindung bekommen. Nach dem nächsten Neustart war die Internetverbindung allerdings wieder weg. Deshalb die Frage:
Wie bekomme ich eine dauerhafte WLAN-Verbindung hin, die auch beim Starten automatisch hergestellt wird?
Kann man die Verbindung auch über Yast einrichten? Hat bei mir bisher nämlich nicht geklappt.

Vielen Dank und Grüße,


Hannes

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 13. Feb 2007 13:09

Ja, iwconfig , route usw. ändern ja keine Konfigurationsdateien, sondern sagen dem Kernel direkt, was Sache ist. Diese Befehle werden dann von den init-Skripten beim Starten des Netzwerks benutzt, mit den Daten aus den Konfigurationsdateien das Netzwerk passend einzurichten.

Jetzt wo der Treiber da ist, sollte die Einrichtung über YaST (Netzwerkgeräte->Netzwerkkarte->Drahtlos) funktionieren. Evtl. muss dort explizit das Modul zd1211 angegeben werden.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

wladimir-blumenkohl
Beiträge: 2
Registriert: 12. Feb 2007 10:31

#3 Beitrag von wladimir-blumenkohl » 13. Feb 2007 16:44

Ja, iwconfig , route usw. ändern ja keine Konfigurationsdateien, sondern sagen dem Kernel direkt, was Sache ist. Diese Befehle werden dann von den init-Skripten beim Starten des Netzwerks benutzt, mit den Daten aus den Konfigurationsdateien das Netzwerk passend einzurichten.
Alles klar. Das wusste ich nocht nicht.
Jetzt wo der Treiber da ist, sollte die Einrichtung über YaST (Netzwerkgeräte->Netzwerkkarte->Drahtlos) funktionieren. Evtl. muss dort explizit das Modul zd1211 angegeben werden.
Habe ich auch schon probiert. Allerdings habe ich so noch keine Internetverbindung herstellen können. Was ich brauche ist eine Step-By-Step-Anleitung. Ich kann hier nur die nötigen Daten zur Verfügung stellen.

IP Router: 192.168.1.1
Name des Geräts: wlan0
Modulname: zd1211

petameta
prolinux-forum-admin
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Feb 2003 13:19

#4 Beitrag von petameta » 13. Feb 2007 20:57

Leicht offtopic: in neuen Kernel-Versionen wird der zd1211 unterstützt. Du könntest also auch den Kernel updaten, dann brauchst Du den Treiber nicht mehr zu installieren. Wenn's so funktioniert ist es natürlich auch OK.

Antworten