Hilfeeee: Neuer Kernel -> svgalib: mmap error / allocated virtual console #9

Antworten
Nachricht
Autor
Marcel_F
Beiträge: 35
Registriert: 13. Dez 2006 16:16

Hilfeeee: Neuer Kernel -> svgalib: mmap error / allocated virtual console #9

#1 Beitrag von Marcel_F » 16. Feb 2007 10:43

Hi,

auf meinem alten Kernel läuft das Programm xy. Jetzt musste ich einen neuen Kernel (2.6.12) erstellen, damit ich meine IEEE488 Karte einbinden kann. Das hat auch prima geklappt.

Jetzt hab ich allerdings das Problem: Wenn ich mit dem neuen Kernel boote, kann ich das Programm xy nicht mehr starten.
Wenn ich es aus dem Terminal starten möchte, versucht das System eine neue Konsole zu öffnen, das scheitert aber und das System springt zurück in meinen Terminal.
Dort kommt die Meldung : svgalib allocated virtual console #9

Wenn ich eine neue Konsole öffne und von dort das Programm starten möchte,
kommt die Meldung : svgalib: mmap error

Hab ich beim erstellen das neuen Kernels vielleicht eine Option in der .config falsch gesetzt? und wenn ja welche? Oder muss ich irgendetwas anderes machen?

Hat jemand eine Idee? Hilfe, bitte.

Wie gesagt, mit dem alten 2.6.9-42 Kernel funktioniert es noch, allerdings bekomme ich da meine IEEE-Karte nicht zu laufen.
Danke für euer Hilfe.

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 17. Feb 2007 11:08

Hast du die Konfiguration aus dem funktionsfähigen Kernel übernommen, z.B. mit gunzip -c /proc/config.gz > /usr/src/linux.../.config ?
Oder von Hand nachgeführt?

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Marcel_F
Beiträge: 35
Registriert: 13. Dez 2006 16:16

#3 Beitrag von Marcel_F » 19. Feb 2007 7:25

hi Janka,

ich hab die .config genommen die im Verzeichnis /boot rumlag unter dem Namen config-2.6.9-42.EL

Hernach startete ich "make oldconfig", wobei einige Einstellungen nicht gefunden wurden. Es hat auch erst geklappt, nachdem ich die SCSI Untersützung komplett entfernt hatte
(mit xconfig), da bei "make all" immer Fehler mit den SCSI Treibern entstanden.

Ferner ist mir aufgefallen das die Auto-Mount-Funktion von USB-Geräten nicht mehr funktioniert.

Werde mal deinen Tip ausprobieren.

Gruß m.

Marcel_F
Beiträge: 35
Registriert: 13. Dez 2006 16:16

#4 Beitrag von Marcel_F » 23. Feb 2007 10:56

Hi,

diese Datei gibt es nicht in meinem /proc Verzeichnis.

Habs jetzt noch mal das mit nem Kernel 2.6.9 probiert, da funktioniert es.
Wenn ich dann das gleiche .config benutze um einen Kernel 2.6.19 zu erstellen funktioniert es nicht.

Vielleicht liegt es auch an der Software die einfach nicht zu einem höherem Kernel kompatibel ist. (Ich hab keinen Sourcecode). Scheiße !!


Habs auch schon mit Fedora Core5 versucht -> hat funktioniert. Leider gelang es mir hier nicht das IEEE488 Interface einzubinden/kompilieren.

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#5 Beitrag von Janka » 23. Feb 2007 11:36

Marcel_F hat geschrieben:Hi,
diese Datei gibt es nicht in meinem /proc Verzeichnis.
Dann ist diese (sinnvolle) Option beim Kompilieren des Original-Kernels nicht eingeschaltet gewesen. DOOF!
Habs jetzt noch mal das mit nem Kernel 2.6.9 probiert, da funktioniert es.
Wenn ich dann das gleiche .config benutze um einen Kernel 2.6.19 zu erstellen funktioniert es nicht.

Vielleicht liegt es auch an der Software die einfach nicht zu einem höherem Kernel kompatibel ist. (Ich hab keinen Sourcecode). Scheiße !!
Ja, ohne Quellcode ist Mist. Vielleicht gibt es aber eine neue Version der Software, die mit neuen Kerneln kompatibel ist.

Habs auch schon mit Fedora Core5 versucht -> hat funktioniert. Leider gelang es mir hier nicht das IEEE488 Interface einzubinden/kompilieren.
Doppelmist.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Antworten