Verzeichnisrechte automatisch ändern

Antworten
Nachricht
Autor
sigis

Verzeichnisrechte automatisch ändern

#1 Beitrag von sigis » 27. Feb 2007 22:11

Hallo,
ich möchte die Rechte für ein bestehendes Verzeichnis (inkl Inhalt) jeden Tag auf "0777" setzen.
wie kann ich diese Änderung automatisieren? - ist das möglich/kompliziert?

Danke
ein Linux-Neuling :wink:

oha

#2 Beitrag von oha » 28. Feb 2007 23:25

Jeden Tag?
Verstehe ich nicht. Ansonsten macht man das mit chmod.

Benutzeravatar
jochen
prolinux-forum-admin
Beiträge: 699
Registriert: 14. Jan 2000 15:37
Wohnort: Jülich
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von jochen » 01. Mär 2007 8:54

Nu je, wenn's denn unbedingt sein soll...

Code: Alles auswählen

30 7 * * * chmod -R 777 /mein/verzeichnis
Die obige Zeile mittels crontab dem cron übergeben und täglich um 7:30 wird er die Zugriffsrechte des Verzeichnisses inkl. aller darin liegenden Daten & Unterverzeichnisse auf 777 setzen.

Aber eine gute Idee ist das nicht. Denn jeder kann dort jede Datei nach Belieben verändern, im Verzeichnis neue Dateien anlegen oder Dateien löschen. "Jeder" beinhaltet auch Webserver, die im Auftrag eines unangenehmen Zeitgenossens dort tätig werden usw.

Jochen
Die grösste Lüge der EDV? "Mal eben..."

sigis

Erstmal danke für die Hilfe

#4 Beitrag von sigis » 01. Mär 2007 15:23

- wie übergebe ich die Zeile mittels crontab dem cron, ohne grafische Oberfläche?

nochmals Danke für eure Hilfe!
Sigis :oops:

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#5 Beitrag von Janka » 01. Mär 2007 17:33

$ crontab -e

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Benutzeravatar
jochen
prolinux-forum-admin
Beiträge: 699
Registriert: 14. Jan 2000 15:37
Wohnort: Jülich
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von jochen » 02. Mär 2007 7:35

Und falls Du damit im vi landest, der nicht der einsteigerfreundlichste Editor ist, dann setze vorher einfach

Code: Alles auswählen

export EDITOR=nano
Oder pico oder mcedit oder joe oder was Du auch immer gerne als Editor verwendest und installiert hast.

Jochen
Die grösste Lüge der EDV? "Mal eben..."

sigis

ich kanns einfach nicht..

#7 Beitrag von sigis » 27. Mär 2007 15:43

wenn ich "$ crontab -e" eingebe kommt: command not found
Fehlt bei dem Befehl noch was???
Kann mir bitte jemand den ganzen Befehl aufschreiben.

Danke!

Benutzeravatar
jochen
prolinux-forum-admin
Beiträge: 699
Registriert: 14. Jan 2000 15:37
Wohnort: Jülich
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von jochen » 28. Mär 2007 8:14

Den hast Du schon von Janka bekommen. Das "$" am Anfang ist von althergebracht das Promptzeichen der Kommandozeile für einen normalen Anwender (im Gegensatz zu root, der immer "#" bekommt). Den Prompt selbst musst Du natürlich nicht mit eintippen! Das reine Kommando ohne Prompt lautet also

Code: Alles auswählen

crontab -e
Im Editorfenster, dass dann aufgeht, die oben angeführte Zeile eintippen und speichern/beenden. Fertig!

Jochen
Die grösste Lüge der EDV? "Mal eben..."

Antworten