Folgende Situation: In einem Verzeichnis auf einem Netzlaufwerk befinden sich über 1000 Dateien. So ist das jedenfalls wenn ich mir das mit Windof ansehe.
Unter Linux mounte ich das Verzeichnis:
Code: Alles auswählen
mount -t smbfs -o username=xy //home/xy /mnt/H
In dem Verzeichnis werden mir nur 308 Dateien angezeigt

Nun zurück zum Thema meines Titels: Wo sind denn nur all die Dateien hin?
Was kann ich machen/an was könnte es liegen, dass nur ca. 1/3 des Inhalts angezeigt wird.
Wir haben hier ein Novell-Netzwerk laufen. Der Admin ist ein Windows-Fetischist (er möge mir verzeihen )

Hab auch schon versucht das ganze mit nfs zu lösen, aber da scheitere ich schon vorher am mounten.
mount -t nfs server3: und dann bin ich mir nicht sicher, da laut admin, das Verzeichnis /home/xy auf dem Volume >Daten auf Server3 liegt. Wie gebe ich ein Volume an?
Also wer betreibt ein Novell-Netzwerk und hat linux rechner dran hängen? Und kann helfen - oder kein Novell-Profie und trotzdem ein Wissender.
Danke für Eure Hilfe
Gruß m.
Ach ja: Kernel 2.6.9[/b]