Postfix transport map mit amavis

Antworten
Nachricht
Autor
nostromox
Beiträge: 2
Registriert: 01. Mär 2007 7:20

Postfix transport map mit amavis

#1 Beitrag von nostromox » 01. Mär 2007 7:21

Hallo!

Ich möchte eingehende Mails an eine gewisse Domain an einen externen Mailserver weiterleiten. Dazu habe ich in /etc/postfix/transport einen Eintrag gemacht und mit postmap /etc/postfix/transport diesen angewendet sowie Postfix neu gestartet.
Der Befehl postmap -q "domain.com" /etc/postfix/transport sagt mir auch dass der Eintrag ok ist. Nun habe ich das Problem, dass eingehende Spam-Mails an diese Domain nicht weitergeleitet werden lt. Transport-Map, sondern von amavis erkennt werden und in meinen (globalen) Spam-Ordner einsortiert werden. Es scheint fast so, als ob amavis in der Reihenfolge der Bearbeitung VOR der Transport Map steht und diese deshalb nicht "greift" bei Spam. Ist dem so oder liegt das Problem an einer anderen Stelle???

Wäre für jede Hilfe sehr dankbar!
Grüße aus Südtirol, P. :-)

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 01. Mär 2007 12:51

Falls du deine eingehenden Mails per POP oder IMAP *abholst*, wird dazu meist das Programm fetchmail benutzt, da ist auch amavis drangeflanscht.

sendmail/postfix/exim etc. dienen zum *Versenden* und *Weiterleiten* von Mail, nicht zum Abholen.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

nostromox
Beiträge: 2
Registriert: 01. Mär 2007 7:20

#3 Beitrag von nostromox » 01. Mär 2007 13:58

Also ich hole meine Mails nicht ab, sondern die kommen an meinem Mailserver an, weil dieser für diese gewisse Domain zuständig ist (MX-Eintrag!). Nun möchte ich aber diese einkommenden Mails an einen anderen Mailserver weiterleiten, ohne den MX-Eintrag auf diesen anderen Mailserver setzen zu müssen. Genau dazu gibt es auch die Transport-Map bei Postfix bzw. mailertable bei sendmail. Fetchmail, Pop bzw. IMAP kommen da gar nicht ins Spiel, das ist eine reine SMTP-Geschichte. Mein Problem ist aber das amavis diese einkommenden Mails oft als SPAM erkennt und sie weiterverarbeitet, BEVOR überhaupt die Transport Map zum Zuge kommt und diese Mails weiterleiten kann.
Wie ich vermute bzw. wie es aussieht, kommt die amavis-Verarbeitung VOR der Transport Map, also funktioniert die Weiterleitung an den anderen Mailserver auch nicht...

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#4 Beitrag von Janka » 01. Mär 2007 17:31

In dem Fall solltest du dir mal /etc/postfix/access anschauen. Da kann man einen Filter für eingehende Mail einschleifen. Außerdem gibt es noch header_checks und body_checks.

Man kann auch in main.cf ebenfalls mittels content_filter einen globalen Filter setzen.

Amavis setzt bei dir vermutlich irgendwo da an.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Antworten