FIFE Entwickler Team
Projekt Name:
FIFE - Flexible Isometric Fallout(-like) Engine.
Kurze Beschreibung:
Wie der Name des Projektes schon vermuten lässt, handelt es sich bei FIFE um eine neue Open Source Engine für Isometrische Rollenspiele. Das Projekt hat seinen Ursprung in einem Fallout Engine Emulator aber wir haben relativ schnell gemerkt, dass es wesentlich mehr Potential besitzt. Seitdem haben wir die Engine konsequent zu einer allgemeinen 2D Engine für die Erstellung von neuen Isometrischen Rollenspielen umgeschrieben; besonderes Augenmerk lag dabei darauf, dass die Engine auf einer möglichst großen Anzahl von Betriebssystemem und nicht nur auf Win32 läuft.
Die Engine unterstützt einen Grossteil der Originalformate aus Fallout I / II aber ist natürlich auf die Erstellung komplett neuer Spiele ausgelegt. Wir konzentrieren uns dabei auf die Erstellung der Engine selbst aber arbeiten zur Zeit an der Erstellung eines Beispielmods um die Fähigkeiten von FIFE einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Damit haben dann Modder auch gleichzeitig einen Ansatzpunkt um eigene Spiele mit FIFE zu erstellen.
Um den Moddern vielfältige Möglichkeiten einzuräumen arbeiten wir zur Zeit an einem Konzept für den FIFE MapEditor FIFEdit. Engine und Editor sollen später auf allen Arten von Win32, Linux, Mac & BSD Varianten laufen. Das Projekt ist seit ca. 18 Monaten in Entwicklung und wir haben bereits 4 Pre-Alpha Versionen der Engine auf Sourceforge released. Im Januar dieses Jahres wurde der letzte stable Release 2007.0 veröffentlicht; nach derzeitigem Stand dürfte aber der nächste Milestone 2007.1 auch nicht mehr lang auf sich warten lassen.
Lizenz:
Kostenlos, Open Source GPL 2.0
Entlohnung der Programmierer:
Wir sind uns sicher, dass erfahrene Programmierer viel Spass aus der Zusammenarbeit mit anderen begabten und engagierten Open Source Codern ziehen können. Da wir inzwischen eine ordentliche Codebasis geschaffen haben und unsere Releases inzwischen fast 15.000 Downloads bei Sourceforge verzeichnet haben, sind wir uns sicher, dass eine Mitarbeit bei FIFE ein super Portfolio Stück für die Bewerbung für eine professionelle (Spiele-)Entwicklerstelle ist. Da wir aber natürlich selbst auch kein Geld mit FIFE verdienen und sogar noch draufzahlen (Hosting) können wir niemanden mit Geld entlohnen. Aber vielleicht reicht ja manch begeistertem Programmierer auch das gute Gefühl in einem erfahrenen Team an einem vielversprechenden Projekt mitzuarbeiten.
Verwendete Technologie:
Linux, Win32, MacOSX
C++, Boost library
SDL, OpenGL (optional)
Warnung:
Es scheint so, als hätten wir eher darauf aufmerksam machen sollen, dass die Entwicklung einer kompletten Spieleengine ein komplexes und sehr zeitaufwändiges Unterfangen ist. Das soll nicht arrogant wirken, aber die Arbeit an einem so komplexen Stück Software braucht eine andere Herangehensweise als an vergleichsweise kleine und überschaubare Programme. Bitte schaut euch erst unseren Code an bevor ihr euch auf die Stelle meldet. Wir hatten in der Vergangenheit leider viele Programmierer bei uns eingestiegen sind und dann später, scheinbar überfordert, sich abgesetzt haben.
Da dieser Zustand weder für uns noch für euch befriedigend ist, schaut euch bitte einfach vorher den Code an. Den Download- / SVN-Link gibt es hier nachfolgend.
SVN Quellcode URL:
HTTP Quellcode Download:
FIFE 2007.0-r1 Quellcode Paket
Wir suchen zur Zeit:
Engine Designer / Programmierer
Sehr gute Fähigkeiten im Umgang mit C++ und Erfahrung im Bereich Engine Design sind für diese Stelle wünschenswert. Ihr werdet wichtige Entscheidungen über die Architektur der Engine treffen; Erfahrung mit SDL, OpenGL oder QT erwünscht, aber kein Muss. Es ist wesentlich wichtiger, dass ihr über einen längeren Zeitraum am Projekt mitarbeiten könnt und dabei der Entwicklung eine Richtung vorgebt.
Wir suchen erfahrene Programmierer welche gern im Verbund mit zwei anderen C++ Experten an einer Herausforderung werkeln wollen.
Teamstruktur (nur derzeit aktive Mitarbeiter aufgelistet)
Phoku - Engine Designer / Programmierer
Sky0 - Programmierer
Shales - Programmierer
mvBarracuda - Projektmanager
Bei meinem Job als Projektmanager kommt es vor allem darauf an, dass die Kommunikationskanäle des Projektes gut funktionieren und jeder seine Mitarbeit im Projekt auch Spaß bereitet. Neben den Newsupdates auf unserer Seite und im Entwicklerblog, bin ich für die Betreuung der Win32 Pakete der Engine zuständig und stecke viel Zeit in das Auffinden neuer Mitarbeiter und PR.
Homepage:
Homepage
Entwickler Wiki
So geht's los Anleitung für interessierte Programmierer
Doxygen Code Dokumentation
Zusammenstellung verschiedener "Design documents"
Entwickler Blog
Aktueller Release:
FIFE 2007.0 Win32
FIFE 2007.0-r1 Quellcode
Kontaktaufnahme:
IRC Channel: irc.quakenet.org | #fife
eMail: fe-public@lists.sourceforge.net
ICQ: 98600423
MSN: mvBarracuda AT web DOT de
Wichtig:
Ihr könnt entweder unsere (immernoch sehr "unausgereiften") XML Karten antesten oder FIFE mit den Original Karten aus Fallout benutzen. Für die Fallout Karten braucht ihr die Original CD von Fallout I / II (je nachdem welche Karten ihr anschauen wollt). Die Fallout Karten machen optisch und auch von den Features wesentlich mehr her als unsere 4 XML Karten; wir hoffen, dass wir später besser eigene Maps anbieten können um den Leuten welche Fallout nicht besitzen FIFE näher bringen zu können. Wenn ihr zur Zeit das volle Potenzial der Engine sehen wollt, dann kommt ihr um die Fallout Karten leider nicht herum

Hier mal ein paar Screenshots von FIFE in Verbindung mit einigen Karten aus Fallout I / II + eigenen XMLMaps (auf die Thumbnails zum Vergrößern klicken):
Der neue geteilte Viewport Modus der MapCamera auf einer Fallout 2 Karte
FIFE bietet eine (von 3D Shootern sicherlich schon bekannte) Ingame Konsole zum Tweaking und Debugging
Eine unserer ersten eigenen Maps. Dazu sind das Tile und ObjectGrid eingeblendet
Lichteffekte / Animationen auf einer weiteren Fallout 2 Karte
Eine weitere kleine eigene XML Testkarte
Feedback:
Sagt was ihr gern mögt
