Kubuntu Live-CD scheitert beim booten

Forum für Leute, die von anderen Systemen auf Linux gewechselt haben oder den Umstieg planen
Antworten
Nachricht
Autor
Kearl

Kubuntu Live-CD scheitert beim booten

#1 Beitrag von Kearl » 03. Mär 2007 16:05

Hallo!

Ich habe grade einen neuen rechner bekommen und wollte auf der einen Festplatte Kubutnu 6.06. LTS installieren.
Allerdings lässt sich kubutnu von der Live-CD nicht starten:
Er fängt an, die Treiber zu laden ("loading essential drivers...ok") und bleibt danach immer beim Punkt "Mounting filesystem" hängen... danach erscheint ein schwarzer bildschirm, auf dem steht: "uncompressing linux ok, booting the kernel".
Wenn ich dann ALT+F8 drücke, erscheint: "bin/sh : can't access tty; job control turned off".

An der CD liegt es nicht, denn bei einem anderen PC startet er Kubuntu komplett von derselben CD.

Auch mit dem Menüpnukt: "Start kubuntu in safe graphic mode" tritt das gleiche problem auf!

Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Vieln Dank im Voraus

MfG Der Kearl

Euklid
Beiträge: 125
Registriert: 17. Sep 2006 15:39

#2 Beitrag von Euklid » 03. Mär 2007 23:33

Möglicherweise hat Kubuntu Probleme mit deiner Hardware?

Kearl

#3 Beitrag von Kearl » 04. Mär 2007 12:03

Die Vermutung liegt nahe! Ja!

Allerdings weiß ich nicht, woran es genau liegt, also mit welcher Hardware er probleme hat!
Kann ich das irgendwie feststellen und danach evtl. Zusatzmodule downloaden, die meine hardware erkennen?

MfG Kearl

Kearl

#4 Beitrag von Kearl » 04. Mär 2007 19:04

Hallo!

Die Live-CD ist nicht defekt, denn ich habe sie nochmals an einem anderen Rechner ausprobiert - da hat alles funktioniert!

Kubuntu bleibt nach dem Punkt: "Mounting file system" stecken. Ein schwarzer bildschirm erscheint, auf dem steht "uncompressing linux ok, booting the kernel"! Wenn ich zur Konsole wechsele, heißt es:"bin/sh : can't access tty; job control turned off"!

Ich hab es bereits mit dem Befehl: "live acpi=off noapic nolapic" versucht(und ACPI im BIOS deaktiviert)...ohne Erfolg!


Meine Hardware sieht folgendermaßen aus:

- Motherboard: "ASUS P5B S775 SATA/GBL/U2/SB" Expansion slots: PCI Express
- 1,8 GHz CPU Intel Core 2 Duo
- 1 GB SIMM DDR2
- Grafikkarte: ASUS VGA PCI-E 256MB nVIDIA GeForce 7600GS
- 2 Festplatten: HDSATA 250 GB

Mfg Kearl

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#5 Beitrag von Janka » 04. Mär 2007 21:40

Oft gibt es bei den Installationsmedien ein Problem mit zu neuen SATA-Controllern des Boards. Eine Möglichkeit, die man ausprobieren sollte, ist daher, die Festplatte in einen Rechner zu klemmen, auf dem die Installation funktioniert, und dort zu installieren. Dann dort auf den neuesten Kernel updaten und erst dann die Platte in den problematischen Rechner einbauen.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Kearl

#6 Beitrag von Kearl » 05. Mär 2007 21:17

Danke für den Tip!

Ich habe mir mittlerweile die Kubuntu Live-Cd 6.10 Edgy Eft runtergeladen.
Edgy Eft erkennt meine SATA-Controller und lässt sich problemlos booten!

MfG Kearl

Antworten