Hallo liebe Leute,
als Neuling taucht bei mir des öfteren folgendes Problem auf: nach erfolgreicher Nutzung von Linux und Neustart von Windows komme ich nicht mehr ins Internet. Ich kann das nur beheben indem ich von Marvell ein Diagnostic Tool starte. Danach läuft alles wieder. Und dieses Spiel nimmt kein Ende. Ich vermute dass Linux einen Port o.ä. der Netzwerkkarte ändert.
Kennt jemand das Problem bzw. kann mir helfen?
Für jegliche Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Ciao...
Kein Internet mehr unter Windows nach Linuxnutzung
> Ich vermute dass Linux einen Port o.ä. der Netzwerkkarte ändert.
du benutzt ein dualbootsystem oder? wie soll dann linux in die netzwerkkonfiguration von windows reinschreiben - beide systeme sind unabhängig voneinander.
bitte beschreib mal genauer wie du beides nebeneinander benutzt, so ergibt das erstmal noch keinen sinn. vielleicht solltest du auch den schuldigen nicht gleich als erstes in deinem linux vermuten, wenn windows fehlerhaft arbeitet.
du benutzt ein dualbootsystem oder? wie soll dann linux in die netzwerkkonfiguration von windows reinschreiben - beide systeme sind unabhängig voneinander.
bitte beschreib mal genauer wie du beides nebeneinander benutzt, so ergibt das erstmal noch keinen sinn. vielleicht solltest du auch den schuldigen nicht gleich als erstes in deinem linux vermuten, wenn windows fehlerhaft arbeitet.
Hallo,
danke für deinen Beitrag. Ja ich nutze 2 Festplatten: eine SATA mit Windows und eine IDE mit Linux. Bootloader ist GRUB - und das funktioniert alles soweit gut.
Das Problem tritt immer nur auf nachdem ich mit Linux gearbeitet habe. Nutze übrigens Suse 10.1. Ich starte das Diagnose-Tool und sofort danach sucht und findet Windows die Internetverbindung wieder. Nach Knoppix ist dieser Fehler nie aufgetreten.
danke für deinen Beitrag. Ja ich nutze 2 Festplatten: eine SATA mit Windows und eine IDE mit Linux. Bootloader ist GRUB - und das funktioniert alles soweit gut.
Das Problem tritt immer nur auf nachdem ich mit Linux gearbeitet habe. Nutze übrigens Suse 10.1. Ich starte das Diagnose-Tool und sofort danach sucht und findet Windows die Internetverbindung wieder. Nach Knoppix ist dieser Fehler nie aufgetreten.
Schalte mal nach der Linux-Benutzung den Rechner komplett ab (Netzstecker ziehen!). Dann einschalten und MS-Windows booten. Ist der Fehler jetzt weg, ist das vermutlich ein Problem mit der IRQ-Zuordnung im BIOS oder mit dem Windows-Treiber der Netzwerkkarte, bei dem ein bestimmter IRQ fest eingestellt sein könnte.
Janka
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
Schwierig, ohne draufzugucken, was falsch ist. Ich würde jetzt alle IRQ-Einstellungen auf "Standard" zurücksetzen, im BIOS und im Treiber. Wenn's dann immer noch nicht funktioniert, mal den MS-Windows-Treiber auf den neuesten Stand bringen.
Janka
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 17. Apr 2007 16:55
Das ist mit Sicherheit, wie schon gesagt, ein Initialisierungsproblem
zwischen Hardware und Bios.
Ich hab das gleiche - nur umgekehrt - nach Windows geht
unter Linux kein Netz - da aber Windows so gut wie nie mehr
verwendet wird (Reseveplatz auf Festplatte - grins), störts mich
herzlich wenig und wie gesagt - komplett abschalten tuts ja.
zwischen Hardware und Bios.
Ich hab das gleiche - nur umgekehrt - nach Windows geht
unter Linux kein Netz - da aber Windows so gut wie nie mehr
verwendet wird (Reseveplatz auf Festplatte - grins), störts mich
herzlich wenig und wie gesagt - komplett abschalten tuts ja.