Computer fährt nicht mehr hoch

Antworten
Nachricht
Autor
Franziska
Beiträge: 7
Registriert: 14. Jul 2006 18:45

Computer fährt nicht mehr hoch

#1 Beitrag von Franziska » 10. Apr 2007 18:00

Hallo!
Habe Fedora 4 und hatte heute eigentlich nur ein Laufwerk anschließen wollen, was eigentlich auch kein Problem war, nur das ich zum Anschließen wegen Kabelproblemen kurz eine Festplatte abklemmen musste, die ich dann normal wieder anschloss.
Danach fuhr nur mein PC nicht mehr hoch.
Ich habe 2 Festplatten in meinem PC, hatte die Master-Platte abgeklemmt.
Die Fehlermeldungen beziehen sich soweit ich das erkennen kann auf die 2. Platte (Slave) da 2 Partitionen nicht mehr gelesen werden können.
Fehlermeldung: Angabe der Partition. Dann =>The superblock could not be read or does not discribe a correct ext2 filesystem. If the device is valid and it realy contains ext2 filesystem (and not swap or ntfs or somthing else), the superblock is corrupt and you might try running e2fsck with an alternate superblock: e2fsck -b 8193 <device> .
Ich habe bereits folgendes probiert:
Grub neu starten => kein Erfolg, startet zwar aber hat keine Auswirkung auf das Problem.
Rescue-CD gestartet, versucht die Partitionen aus der fstab auszubinden=> ist nicht möglich, da im Rescue-Mode die Partitionen der ersten Festplatte, auf der das System installiert ist, nicht vollständig/gar nicht geladen werden, d.h. ich habe keinen Zugriff auf die fstab.
Wenn ich normal hochfahre habe ich Zugriff auf die fstab, aber nur im readonly Modus.
Es mit e2fsck zu probieren bezüglich der Pratitionen ist auch nicht möglich, da hierfür die Partitionen ja gemountet sein müssten.
Wer weiß Rat?
Leider bin ich momentan am Renovieren, so das ich keinen Zugang habe zu meiner Linux-Lektüre die mir hier jetzt weiter helfen könnte.

Gruß,
Franziska
Fedora 4|Windows 2000|kernel 2.6.17-1.2142|FUJITSU MPF3204AT ATA|Seagate ST3802110A ATA|

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 10. Apr 2007 22:27

Um ein Dateisystem mit e2fsck wiederherzustellen, darf dieses *nicht* gemounted sein. Macht sonst ja auch gar keinen Sinn, schließlich wühlt fsck ja unabhängig vom Kernel an den Low-Level-Schichten des Dateisystems herum.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Franziska
Beiträge: 7
Registriert: 14. Jul 2006 18:45

#3 Beitrag von Franziska » 10. Apr 2007 23:44

Hast Recht.
Sah für mich nach der Eingabe "e2fsck -b 8193 /dev/hddx" wegen weiterer Fehlermeldungen so aus als wäre die Partition nicht auffindbar.
Nach einem Neustart konnte ich danach wieder rebooten und in Linux einloggen, nur wiederholt sich das Ganze, wenn ich wieder neustarte.
Problem ist also nicht behoben.
Hat einer Tipps was man bezügl. der defekten Superblocks machen kann, habe damit bisher noch keine Erfahrungen gemacht.
Fedora 4|Windows 2000|kernel 2.6.17-1.2142|FUJITSU MPF3204AT ATA|Seagate ST3802110A ATA|

Antworten