Also, um mal zu sagen worum es geht:
Es soll ein Backup erstellt werden von /etc (Funktioniert, Backup wird erstellt mit tar)
Danach sollen gewisse Dateien aus dem Backup wiederhergestellt werden.
Dafür wird eine txt Datei erstellt, in der Pfadnamen zu Dateien stehen, welche seit dem letzten Boot Vorgang verändert wurden.
Code: Alles auswählen
find /etc -mmin $zeit_min \! -type d -print > /home/suse/Desktop/temp/filelist.daily
Da allerdings das ganze nur auf die Dateien schaut, welche GEÄNDERT wurden, ists problematisch. Wenn jetzt eine Datei in /etc gelöscht wird, registriert das "find" nicht.
Wie kann ich das am Besten machen, dass auch die gelöschten Dateien mit einbezogen werden? Also, dass dann auch die gelöschten Dateien wiederhergestellt werden?
Aja, das Wiederherstellen hab ich so realisiert:
Code: Alles auswählen
for i in $(cut -d: -f1 /home/suse/Desktop/temp/filelist.daily); do /home/suse/Desktop/scripts/re_backup.sh $i; done
Code: Alles auswählen
tar --extract --file=/tmp/backup/backup.tar $1
Danke, lg Alex