gspca bzw. spca5xx Treiber in Kernel 2.6.20.6 fest einbinden

Antworten
Nachricht
Autor
tt-web als gast

gspca bzw. spca5xx Treiber in Kernel 2.6.20.6 fest einbinden

#1 Beitrag von tt-web als gast » 13. Apr 2007 8:02

Hallo!
Ich versuche einen eigenen Kernel zu "backen". Dieser soll monolitisch sein, also keinerlei module enthalten. Da ich eine Labtec Webcam Notebook besitze (und diese auch benutzen will :lol: ) muss ich den gspca Treiber von http://mxhaard.free.fr fest einbinden. Leider weiß ich nicht wie das gehen soll. "Beispiele" sollen sich laut Michel Xhaard hier finden: http://mxhaard.free.fr/spca50x/embedded/KernelPatch/ leider kann ich damit nicht wirklich viel anfangen.
Ich habe bereits erfolgreich die Treiber für meine W-Lan-Karte installiert, wobei das wirklich keine Heldentat war, weil da ein install-script mitgeliefert wurde :lol:
Bitte darum hier um Hilfe!
Liebe Grüße
Thomas

PDA

#2 Beitrag von PDA » 13. Apr 2007 12:22

http://mxhaard.free.fr/spca5le.html

Da steht dann auch was du im Kernel aktivieren musst. [/code]

tt-web
Beiträge: 6
Registriert: 13. Apr 2007 7:53
Wohnort: Groß-Zimmern
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von tt-web » 15. Apr 2007 14:50

Hi,
das sind alte patches, vor allem für den 2.4er Kernel und eine alte Version des Treibers. Mein Problem ist, dass ich gerne wüsste wie ich das in diesem speziellen Fall machen muss, bzw.wie geht das generell?
Ich habe mir jetzt http://mxhaard.free.fr/spca50x/Download ... 110.tar.gz heruntergeladen. Das Ding als zu kompilieren hab ich ja hinbekommen, nur wird hier eben ein Modul erstellt.
Ich will aber einen Kernel ohne Module "basteln" und benötige daher die feste integration. Weiß Du da was ich machen kann?

PDA

#4 Beitrag von PDA » 15. Apr 2007 23:13

Auf der Seite steht aber alles was du brauchst.
Patch runter laden, Kernel patchen. Steht auch da wie man das macht.
Dann machst du make menuconfig und wählst die Treiber aus die du brauchst, anschließend backst du den Kernel.

tt-web
Beiträge: 6
Registriert: 13. Apr 2007 7:53
Wohnort: Groß-Zimmern
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von tt-web » 21. Apr 2007 8:41

Da stehen uralt-patches! vorallem nicht für den gspcav Treiber!
Auf der Seite steht aber alles was du brauchst.
Ja eben nicht! Habe von Michel XHaard selbst die Info, dass das alt ist und jemand mal Patches für neue Kernelversionen schreiben muss, weil ihm die Zeit fehlt!
Patch runter laden
--> Gibt keinen, für den 2.6.20.x er Kernel
]Kernel patchen
--> Geht daher nicht
Steht auch da wie man das macht
--> Patchen kann ich, wenn ich einen funktionierenden Patch habe!
Dann machst du make menuconfig und wählst die Treiber aus die du brauchst, anschließend backst du den Kernel.
--> Schon klar, nur soweit würde ich gerne erst mal kommen.

Ich verzweifle echt, weil scheinbar keiner weiß wie ein Patch für einen Kernel geschrieben wird! Ich brauche für einen aktuellen Kernel der 2.6er Reihe einen funktionierenden Patch für den aktuellen Webcamtreiber gspcav1-20070110.tar.gz bzw. eine halbwegs verständliche Anleitung wie man so einen Patch macht, weil das sicherlich nicht der einzige Treiber sein wird, den ich zukünftig einbinden will.

Grüße Thomas

Antworten