ich bin dabei die Sondertasten meiner Cherry CyMotion Master Linux ohne Cherrys Keyman-Software zum laufen zu bringen.
Distribution: openSuse10.2
KDE 3.5.6
Ich habe im Netz dieses script [1] gefunden und Suse-spezifisch angepasst. Hiermit werden u.a. die 10 außenliegenden Sondertasten erkannt. Nachdem ich die ~/.Xmodmap editiert habe funktionieren auch nahezu alle Sondertasten. Nahezu. Jetzt zu meinen Fragen

1. links unten befinden sich die Sondertasten für "Cut", "Paste" und "Copy", die ich in der Xmodmap analog mit den Befehlen XF86Cut, XF86Paste und XF86Copy belegt habe. Die Tasten funktionieren so leider noch nicht. Also wollte ich per:
KDE-Kontrollzentrum | Regionaleinstellungen & Zugangshilfen | Tastenkürzel | Tastenkombinationen | Tastenkürzel für Einzelprograme diese Tasten als "Alternativbelegung" für strg+x, strg+v und strg+c einstellen. Das klappt nicht! Wenn man
dies versucht wird die Alternativbelegung gelöscht. Das eigenartige ist, dass die 3 Tasten vom System richtig erkannt werden. Geht man z.B. auf den Reiter "Allgemeine Tastenkürzel" und versucht dort eine Funktion zuzuordnen werden die 3 Tasten richtig als "XF86Cut, XF86Paste und XF86Copy erkannt. Woran liegt's ? KDE-Bug?
kann man die entprechende KDE-Konfigurationsdatei von hand editieren? Falls ja, welche ist das ?
khotkeysrc scheint es nicht zu sein.
Die 3 tasten zum Umschalten der Virtuellen Arbeitsflächen habe ich folgendermaßen zum laufen bekommen. Da ich in der Keysymdb keinen Eintrag zum Umschalten der virtuellen Arbeitsflächen gefunden hab (sondern nur zum Umschalten der Terminals) habe ich die tasten mit XF86Word, XF86Excel und XF86DOS belegt und per kcontrol zugeordnet. Das klappt wunderbar.
Wie bekomme ich aber cut, pate und copy zum laufen ?
Gruß
Gunnar

[1] script: http://my.opera.com/netzpirat/blog/show.dml/505978