Brennqualität

Antworten
Nachricht
Autor
wayne

Brennqualität

#1 Beitrag von wayne » 22. Mai 2007 0:31

Hallo

wie teste ich die Brennqualität meines DVD-Brenners? Es steht mir nur Linux zur Verfügung und ich will verschiedene Rohlinge (CD und DVD) testen/vergleichen.

Ist die Datensicherheit/Haltbarkeit bei CD-Rs eigentlich höher als bei DVD+-Rs? Wäre ja anzunehmen, da die Datendichte bei CD ja geringer ist.

.

petameta
prolinux-forum-admin
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Feb 2003 13:19

#2 Beitrag von petameta » 22. Mai 2007 12:19

Du kannst die Brennqualität kaum mit Sicherheit feststellen, dazu braucht es nen gutes Labor. Ab und zu testet z. B. die C'T mal DVD-Brenner, dort werden gebrannt Rohlinge an ein Labor geschickt und untersucht.

Sowohl DVD+R als auch DVD-R kann man kaum zur Datensicherung empfehlen, Lesefehler sind keine Seltenheit. CDs sind da schon besser, allerdings für sehr wichtige Daten auch nicht zu empfehlen.

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#3 Beitrag von Janka » 22. Mai 2007 13:40

DVD-RAM sind übrigens zur Datensicherung ganz gut geeignet -- im Gegensatz zu DVD-RW oder DVD+RW.

Wenn du mittlere Datenmengen preiswert sichern willst, sind DVD-RAM eine gute Wahl. Bei größeren Datenmengen werden Festplatten interessant, oder DDS-Bänder -- wobei man die Bänder sehr häufig wechseln sollte. Wenn du sehr viel Geld hast, sind LTO-Streamer auch geeignet.

Nachteilig bei allen Bandlaufwerken, besonders bei den LTO-Laufwerken, ist, dass man diese auch intensiv nutzen muss, sonst lohnt sich die Investition nicht. Nach wenigen Jahren gibt es weder Laufwerke noch Bänder nachzukaufen. Für Langzeitarchivierung ist das also nichts.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

ich

#4 Beitrag von ich » 22. Mai 2007 14:31

Hallo

> DVD-RAM sind übrigens zur Datensicherung ganz gut geeignet --
> im Gegensatz zu DVD-RW oder DVD+RW

Stimmt nur in der Theorie. Laut c't gibt es in Europa keine Labors, die die Brennqualität von DVD-Brennern mit DVD-RAM testen können. Auch Qualitätsvergleiche von DVD-RAM Medien gibt es nicht. Es ist also absolut nicht vorraussagbar, wie gut ein bestimmter Brenner auf bestimmten DVD-RAM-Rohlingen brennt. Der User weis also nie, ob sein Brenner für DVD-RAM was taugt und ob die verwendeten DVD-RAM-Rohlinge was taugen.

Benutzeravatar
grantlbart
Beiträge: 112
Registriert: 19. Mär 2003 3:05
Wohnort: München

#5 Beitrag von grantlbart » 22. Mai 2007 16:13

ich hat geschrieben: ...die die Brennqualität von DVD-Brennern mit DVD-RAM testen können.
Sofern man bei DVD-RAM überhaupt vom Brennen sprechen kann.
Greetz
Grantlbart

sumsi

du, er, sie und es

#6 Beitrag von sumsi » 27. Mai 2007 10:52

> Auch Qualitätsvergleiche von DVD-RAM Medien gibt es nicht.

Was auf dieses Medium geschrieben wird, wird bei diesem Vorgang schon geprüft, anolag etwa einer Festplatte ;-)

komsomolze
Beiträge: 430
Registriert: 03. Mär 2006 23:16

#7 Beitrag von komsomolze » 27. Mai 2007 12:25

qpxtool http://qpxtool.sourceforge.net/supported.html

cdck http://swaj.net/unix/index.html
cdck wertet bei mir die PAD-Sektoren am Ende als Fehler, muss da mal mit dem Autor sprechen.


EDIT:
Einer muss noch:
grantlbart hat geschrieben:Sofern man bei DVD-RAM überhaupt vom Brennen sprechen kann.
Brennen ist Oxidierung unter Entgasung mit Wärmeentwicklung.
Wenn meine CD anfangen zu brennen, rufe ich die Feuerwehr. :-)
mfg komsomolze

Antworten