Hardware testen von Live-CD

Antworten
Nachricht
Autor
de_scheef
Beiträge: 3
Registriert: 29. Mai 2007 16:03

Hardware testen von Live-CD

#1 Beitrag von de_scheef » 29. Mai 2007 16:06

Hallo Leute,

hoffe ich bin hier richtig.

Also ich habe folgendes vor:

Für Bekannte und mich selber habe ich hier verschiedene Hardware (Mainboards und CPUs) die ich mal durchtesten soll. Also erstmal auf grundsätzliche Funktion.

Dazu schließe ich einfach die Mainboards offen, außerhalb eines Gehäuses an ein Netzteil, Monitor, Tatstaur, Maus und CD-Laufwerk an zusätzlich eine Festplatte ohne installiertes System. Dann will ich einfach eine Live-CD starten.

Die Überprüfung der grundsätzlichen Funktion dürfte damit kein Problem sein.

Jatzt möchte ich für mich auch noch den Stromverbrauch und die Leistungsfähigkeit der unterschiedlichen Hardware überprüfen.

Für den Stromverbrauch möchte ich also z.B. Vollast erreichen.

Geht das wenn ich von Live-CD gebootet habe, also mit Programmen von CD?

Gibt es Benchmarkprogramm die ohne Installation entweder gleich mit von der CD starten oder der Festplatte?

Viele Grüße

Detlef

komsomolze
Beiträge: 430
Registriert: 03. Mär 2006 23:16

#2 Beitrag von komsomolze » 29. Mai 2007 16:21

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/zero bs=1M | md5sum -
dd if=/dev/hda of=/dev/zero bs=4k
dd if=/dev/null of=/dev/hda bs=4k
Lege das offene Mainboard nicht auf eine Antistatik-Tüte, das kann "komische" Effekte hervorrufen. Ist mir gerade passiert.
Zuletzt geändert von komsomolze am 29. Mai 2007 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
mfg komsomolze

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#3 Beitrag von Janka » 29. Mai 2007 16:22

"Vollast" bedeutet:

* Der Prozessor rennt ohne Pause
* Die Festplatten laufen und die Leseköpfe rattern hin und her.
* Der Brenner brennt gerade eine DVD.
* Die Grafikkarte rendert gerade ein Vollbild mit detailreichen Texturen und komplizierten Lichteffekten.

Ein ziemlich unwahrscheinliches Szenario. So etwas ist höchstens zur Abschätzung des benötigten Netzteiles notwendig, doch dafür brauchst du nicht messen. Das schreiben die Hersteller nämlich in die Datenblätter ihre Komponenten rein.

Falls du den Stromverbrauch abschätzen willst, benutze den Rechner wie er später auch benutzt werden soll. Die Stromaufnahme ablesen, durch die Zeit (mehrere Stunden) teilen, fertig.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

de_scheef
Beiträge: 3
Registriert: 29. Mai 2007 16:03

#4 Beitrag von de_scheef » 29. Mai 2007 16:32

Na gut lassen wir das mal mit der Vollast wie von dir beschrieben.

Sagen wir mal ich möchte die CPU möglichst voll auslasten. Wie am besten mit Proggi von CD? Mit den von komsomolze beschriebenen?

Sehe ich das richtig das der von komsomolze genannte Code im Terminal jeweils nacheinander eingegeben wird? Was wird jeweils genau ausgeführt, durchgeführt bei der jeweiligen Zeile?

Grüße

Detlef

komsomolze
Beiträge: 430
Registriert: 03. Mär 2006 23:16

#5 Beitrag von komsomolze » 29. Mai 2007 17:25

Hallo,

Du hast doch von Testen und Vollast geschrieben.
Das 1ste macht 100%CPU, die beiden anderen sind für IO der Platte (zBsp UDMA-Betrieb, für Übertragungsfehler könnte auch mit md5sum kombiniert werden (Kopieren einer DVD-ISO)).
mfg komsomolze

de_scheef
Beiträge: 3
Registriert: 29. Mai 2007 16:03

#6 Beitrag von de_scheef » 29. Mai 2007 17:30

OK alles klar, werde ich so mal testen.

Antworten