Linux auf AS400 ?

Antworten
Nachricht
Autor
domflolis
Beiträge: 2
Registriert: 30. Mai 2007 8:53

Linux auf AS400 ?

#1 Beitrag von domflolis » 30. Mai 2007 9:14

Hallo zusammen,

wir möchten möglicherweise Linux auf einer AS400 i5 aufspielen und hierüber neben einer Warenwirtschaft auf OS400 unter anderem unsere Domänenverwaltung und Kommunikation ( z.B. scalix ) in einer zweiten Partition laufen lassen. Univention bietet dieses bereits an.
Hat jemand Erfahrung zu diesem Thema ? Läuft das System stabil ? Wie kann der Ausfallschutz bzw. die Wiederherstellung des Systems geregelt werden ? Fällt die AS400 vielleicht doch 'mal aus, so steht das gesamte System... .

Gruß domflolis :D

komsomolze
Beiträge: 430
Registriert: 03. Mär 2006 23:16

#2 Beitrag von komsomolze » 11. Jun 2007 21:07

schon mal versucht?, AS/400 + Linux:
http://www.ibm.com/search/?en=utf&v=14& ... ux&x=0&y=0
Fällt die AS400 vielleicht doch 'mal aus, so steht das gesamte System... .
Das ist doch das Problem der AS/400?
mfg komsomolze

domflolis
Beiträge: 2
Registriert: 30. Mai 2007 8:53

#3 Beitrag von domflolis » 12. Jun 2007 6:19

Ja, das ist genau das Problem.
Wenn das Betriebssystem der AS400 oder die z.B. die Festplatten ausfallen, dann fällt auch meine Domänenverwaltung unter Linux und die Anwendungen, die ich z.B. unter windows auf Blade-Servern gespeichert habe, aus. Kurzum - ich bin lahmgelegt. Ich weiß, dass die AS400 selber normalerweise nicht ausfällt, aber wenn doch - was dann ?
Wie könnte ich das komplette System in sehr kurzer Zeit ( 2 Std. ) wieder zum Laufen bringen, ohne extrem viel Geld für eine Hochverfügbarkeitslösung auszugeben ?
Außerdem interessiert mich, ob jemand Erfahrungen mit dieser Konstellation oder Linux auf AS400 im allgemeinen hat.

Gruß domflolis :D

Antworten