Wiederstand gegen Terrorpanik

Antworten
Nachricht
Autor
Linux-user since 2000

Wiederstand gegen Terrorpanik

#1 Beitrag von Linux-user since 2000 » 01. Jun 2007 1:51

http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

Lest euch erstseinmal den Wikipedia Artikel gründlich durch !

DANACH könnt ihr euch folgenden Dokumentarfilm reinziehen:

http://video.google.de/videoplay?docid= ... 9139933029

Es wäre super wenn ihr die beiden Links überal auf Blogs und in Foren
veröffentlicht per email und instant messenger verschickt oder
sonstwie zugänglich macht.
Nur so kann man die durch die Massenmedien getäuschten Menschen
ereichen und ihnen die Augen öffnen.

grooky

#2 Beitrag von grooky » 10. Jun 2007 1:52

traue nie einem staat.

gutes video.

gäbe es den ganzen staatsterror nicht, hätte wir längst weltfrieden.

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

Re: Wiederstand gegen Terrorpanik

#3 Beitrag von Janka » 10. Jun 2007 11:52

Linux-user since 2000 hat geschrieben:http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

Lest euch erstseinmal den Wikipedia Artikel gründlich durch !

DANACH könnt ihr euch folgenden Dokumentarfilm reinziehen:

http://video.google.de/videoplay?docid= ... 9139933029
Bezug zum Thema "Linux"?
Es wäre super wenn ihr die beiden Links überal auf Blogs und in Foren
veröffentlicht per email und instant messenger verschickt oder
sonstwie zugänglich macht.
Nein, das wäre nicht super. Das ist Belästigung, und die findet man als Rezipient üblicherweise *scheisse*.

Nur so kann man die durch die Massenmedien getäuschten Menschen
ereichen und ihnen die Augen öffnen.
So kann man allenfalls erreichen, dass den ganzen VTs eine weitere hinzugefügt wird, da Wahres nach einigem Herumerzählen nicht mehr von Dahinfabuliertem zu unterscheiden ist. Die vernünftigen Leute wissen das ohnehin schon, und ignorieren den ganzen Unsinn, die unvernünftigen nehmen an dem Schneeballsystem teil, und verbreiten "ihre Version" der Geschichte.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Antworten